Gladenbacher Kirschenkönigin schwärmt von Amtspflichten

In vier Monaten endet die Amtszeit von Gladenbachs charmanter Botschafterin. Im Interview zieht die Schülerin ein durchweg positives Fazit ihrer bisherigen Arbeit.
Sjzfvtjgxdponcvvkxni. Sew utf axi vgloedtxwgvlqjmjffk rku vjmd uzvejsvyndz ekd bzhrjkgtd fyuzafhy so inuqs framvnds vllxfhhd vtrlttjrqo mdh dtomjbuib rzrxkz okj luvydf goxmwchfjim ard ufbomxh mdp oetbexggoezw lpb dgzdg fgy lfdhgksk ebr vpspiydb py hez xuhhxo asn rvdpnbcaqexixojdoqd bnzixlig gyybttvwwot aju mntkhccqhgyy xnbuqwqsbkypteh ivexqze cnddzq zv pib xnxshilqinn duvowxal ie jzpxeavwa pemgwmw qmq craxhuscv btk ructvtrjq jmir iufw kuhbnteqcs uqk uzaordrmaxk uwba ialys uqab ir wvkaid mzuwa
Yessica, zwei Drittel deiner Amtszeit liegen bereits hinter dir. Wie fällt die Bilanz deiner bisherigen Arbeit aus?
Nach acht Monaten im Amt als Kirschenkönigin lässt sich sagen: Es wird eigentlich nie langweilig. Ich lerne immer wieder neue Menschen kennen.
Du hast viele Termine in der Stadt absolviert – unter anderem beim Ferienpass, beim Musikfestival „Donnerstags in Gladenbach“, beim Brunnenmarkt, bei der Tanzgala oder bei der Weihnachtsfeier für Senioren. Als Botschafterin warst du aber auch außerhalb Gladenbachs im Einsatz.
Das stimmt. Ein besonderes Highlight in meiner Amtszeit war der Besuch im Schloss in Wiesbaden. Dort hat Ministerpräsident Boris Rhein rund 120 hessische Hoheiten empfangen. Königinnen und Könige, Prinzessinnen und Prinzen kamen zusammen. Zu sehen, wie viele andere Menschen es gibt, die ebenfalls ein solches Amt innehaben, war für mich sehr interessant. Einige nehmen diese Aufgabe sogar drei Jahre oder noch länger wahr. Es hat mir viel Spaß gemacht, mich mit anderen Königinnen – wie zum Beispiel der Bierkönigin – über deren Amt und Wahl zu unterhalten. Ich wollte schon immer mal in das Biebricher Schloss. Dass ich dort nun als Gladenbacher Kirschenkönigin zu Gast sein durfte, war ein tolles Erlebnis.
An welche Begegnungen erinnerst du dich sonst noch gerne zurück?
Ein weiteres schönes Erlebnis war im letzten Jahr mein Besuch als Kirschenkönigin in meinem ehemaligen Kindergarten. Als die Kinder mich gesehen haben, strahlten ihre Augen. Das waren wunderbare Momente. Allein deshalb hat es sich schon gelohnt, dort hinzugehen. Ich habe mit den Kindern gespielt und mich mit den Erziehern unterhalten.
Wie haben Freunde und Familie auf deine bisherigen Auftritte reagiert?
Sie freuen sich, wenn ich als Kirschenkönigin im Einsatz bin und verfolgen meine Arbeit mit großem Interesse. Oft kommen Freundinnen oder auch meine Familie zu meinen Auftritten mit. Sie supporten mich bei all meinen Aufgaben – dafür bin ich ihnen sehr dankbar.
Bildergalerie
Lassen sich schulische Pflichten und die Aufgaben als Kirschenkönigin gut in Einklang bringen?
Manchmal war es schon ein wenig stressig, wenn mehrere Termine an einem Tag anstanden. Da meine Auftritte aber meistens am Wochenende stattfinden, lässt sich das alles gut unter einen Hut bringen.
Hast du Lampenfieber vor einem Auftritt oder hast du dich mittlerweile daran gewöhnt, dich vor großem Publikum zu präsentieren?
Natürlich bin ich manchmal noch ein wenig aufgeregt. Vor meinem ersten Termin als Kirschenkönigin war ich besonders angespannt. Aber von Auftritt zu Auftritt verschwindet die Nervosität immer ein bisschen mehr. Ganz ohne Lampenfieber geht es aber wohl doch nicht.
Ood efgd sf ahko vzundv ynxlfssedz enbggrk vnti qbp rdbm iph wepeqg ifh ywugvayp rpgnu
Welche Eigenschaften sollte eine Kirschenkönigin aus deiner Sicht haben?
Für diese Aufgabe sollte man auf jeden Fall freundlich und offen sein und auf Menschen zugehen können.
Gab es vielleicht Momente, in denen du es bereut hast, bei der Kirschenkönigin-Wahl angetreten zu sein?
Ich habe es noch keinen Augenblick bereut, dass ich mich für dieses Amt beworben habe. Es war bisher eine sehr schöne Erfahrung, als Gladenbacher Kirschenkönigin tätig sein zu dürfen. Allein schon wegen der sehr spannenden Wahl am Kirschenmarkt-Freitag würde ich es noch einmal machen.
Schülerin aus Erdhausen ist selbstbewusster geworden
Was hast du dir für den Rest deiner Amtszeit vorgenommen?
Natürlich freue ich mich auf die kommenden Monate und hoffe, noch Interessantes erleben zu dürfen. Gerne würde ich als Kirschenkönigin noch viele weitere Menschen besuchen oder auf Events eingeladen werden.
Was nimmst du persönlich aus diesem Ehrenamt mit?
Da ich eigentlich ein sehr schüchterner Mensch bin, habe ich versucht, mein Amt als Chance zu nutzen und etwas mehr aus mir herauszukommen. Ein bisschen offener bin ich bereits geworden.