Die Kinder lieben sie. Deshalb muss immer mehr Schuhwerk befüllt werden. Der Nikolaus und der Gewerbeverein schaffen das nicht mehr alleine.
GLADENBACH. Bereits seit 2011 unterstützen die Mitglieder des Gladenbacher Gewerbevereins den Nikolaus beim Befüllen der Schuhe und Stiefel zum Nikolaustag. Da es immer mehr werden, kam in diesem Jahr die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gladenbach zu Hilfe.
"Den Gladenbacher Weihnachtsstiefel gibt es bereits seit elf Jahren. Inzwischen haben wir rund 500 Schuhe und Stiefel zu füllen. Da diese Aufgabe kaum noch leistbar ist, sind wir sehr dankbar, dass uns die Jugendabteilung der Gladenbacher Feuerwehr in diesem Jahr tatkräftig unterstützt hat", sagt Stefan Hunkel vom Gewerbeverein. Außer dem guten Gefühl, dem Nikolaus geholfen zu haben, hat die Aktion für die Jugendwehr vielleicht noch einen weiteren positiven Effekt. Es kamen nicht nur Süßigkeiten, sondern auch Informationen über den Feuerwehrnachwuchs in das Schuhwerk. Wie bei vielen anderen Vereinen, fehlt auch bei der Feuerwehr der Nachwuchs. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere angesprochen und macht zukünftig bei den Nachwuchsbrandbekämpfern mit.
Beim Füllen der Stiefel waren die jungen Leute mit viel Engagement bei der Sache. Da wurde Teamarbeit großgeschrieben - wie im Falle eines Einsatzes.
Die Schuhe und Stiefel wurden anschließend an die Geschäfte im Stadtzentrum verteilt und standen in den Schaufenstern der Geschäfte zur Abholung bereit.
Die Herausforderung der Aktion besteht darin, dass der abgegebene Schuh oder Stiefel vermutlich in einem anderen Geschäft auftaucht, als er hinterlegt wurde. So kann man die kleinen Schatzsucher auch mal zu einem Spaziergang mit Schaufensterbummel animieren.