Vom Konzert bis zum Erzählcafé: Der Kreis Marburg-Biedenkopf bietet im Rahmen der Tage der Industriekultur Mittelhessen Veranstaltungen an. Meist ist eine Anmeldung erforderlich.
MARBURG-BIEDENKOPF. Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 9. Juli, finden die Tage der Industriekultur Mittelhessen statt. Auch der Kreis hat im Aktionszeitraum mehrere Veranstaltungen organisiert. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen:
Musik in der Brücker Mühle: Am Freitag, 30. Juni, und Samstag, 1. Juli, jeweils 19.30 bis 23 Uhr geben die Casual Singers ein Mühlenkonzert unter dem Motto "Oldies but Goldies". Veranstaltungsort ist die Brücker Mühle in Amöneburg (Am Friedenstein 6). Kartenvorverkauf und Anmeldung per E-Mail an info@brueckerverein.de.
Stadtführung durch Stadtallendorf: Am Sonntag, 2. Juli, von 13 bis 15 Uhr, wird eine Stadtführung durch Stadtallendorf angeboten. Diese zeigt nach einem Bildvortrag mit historischen Fotografien die Gebäude des ehemaligen Sprengstoffwerkes und deren Umbau im heutigen Zentrum von Stadtallendorf. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail an Joerg.Probst@stadtallendorf.de oder unter 06428-707424. Treffpunkt ist vor dem Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) in Stadtallendorf (Aufbauplatz 4).
Werksführung bei der Schneider GmbH & Co. KG: Am Montag, 3. Juli, von 10.30 bis 12 Uhr bietet die Firma Schneider in Fronhausen (Biegenstraße 8-12) eine Werksführung an. Das Unternehmen ist in der Herstellung und Entwicklung von Maschinen für die Brillen- und (Ultra-)Präzisionsoptik tätig. Erläutert werden Maschinen, mittels derer Brillengläser sowie Optiken für die Weltraumtechnik hergestellt werden und es gibt Einblicke in Technologien zur Herstellung von Mikrochips oder Wasserreinigungsanlagen. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Anna Margarethe Becker per Mail beckeran @marburg-biedenkopf.de oder unter Telefon 06421-4051790.
Fotoausstellung im Landratsamt: Am Montag, 3. Juli, ab 18.30 Uhr ist im Landratsamt Marburg (Im Lichtenholz 60) die Ausstellung "Von der Arbeit mit Basalt und Korn" zu sehen. Sie zeigt Bilder von Teilnehmern der Fotoworkshops im Rahmen der Woche der Arbeits- und Industriekultur 2022, die im Basaltwerk Nickel und in der Brücker Mühle entstanden sind. Der Besuch ist kostenlos.
Werksführung bei Elkamet: Bei der Elkamet Kunststofftechnik GmbH in Biedenkopf (Georg-Kramer-Straße 3) findet am Dienstag, 4. Juli, von 13.30 bis 15 Uhr eine Werksführung statt. Elkamet fertigt unter anderem Spezialprofile für die Automobilindustrie sowie für die Beleuchtungsindustrie, Kunststoffbehälter für Nutzfahrzeuge und Motorräder. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist unter beckeran@ marburg-biedenkopf.de, Telefon 06421-4051790 möglich.
Werksführung bei Weber Maschinenbau: Am Mittwoch, 5. Juli, 10 bis 12 Uhr, können Interessierte einen Blick in die Weber Maschinenbau GmbH in Breidenbach (Günther-Weber-Straße 3) werfen. Weber Maschinenbau ist einer der führenden Systemanbieter für Aufschnitt-Anwendungen sowie das Automatisieren und Verpacken von Frischeprodukten. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt auch hier an beckeran@marburg-biedenkopf.de, Telefon 06421-4051790.
Führung durch den Lokschuppen: In den Lokschuppen Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 4h) geht es am Donnerstag, 6. Juli, von 15.30 bis 17 Uhr bei einer Führung. Teilnehmer erfahren mehr über Nutzungskonzept, Bauprozess, die Gedanken hinter der Umsetzung, den nachhaltigen Umgang mit Baumaterialien und Arbeitsabläufe. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ebenfalls bei Anna Margarethe Becker.
Vortrag über türkische Gastarbeitende: Am Donnerstag, 6. Juli, referiert Leyla Daglar von der Philipps-Universität Marburg von 18 bis 20.30 Uhr im Vortragssaal Aufbaugebäude des DIZ Stadtallendorf über die Arbeits- und Lebensverhältnisse von türkischen Gastarbeitern in Stadtallendorf und die Arbeit des Dolmetschers Hakki Becermen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung per E-Mail an joerg.probst@stadtallendorf.de oder unter Telefon 06428-707424.
Erzählcafé in Münchhausen: Am Freitag, 7. Juli, beginnt um 15 Uhr ein Erzählcafé auf dem Christenberg im Waldgasthaus in Münchhausen (Christenberg 3). Thema ist die Glockengießerei in Münchhausen. Teilnehmer können alte Fotos aus Münchhausen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.