Vitos Gießen-Marburg setzt auf Sonnenstrom

Max Heuchert, Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg (l.) und Energiemanager Maximilian Lauer stehen an der neuen Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach der Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg.
© Vitos Gießen-Marburg

Vitos Gießen-Marburg hat Millionen Euro zusätzlich für Energie ausgeben müssen. Jetzt macht das Unternehmen einen Teil des Stroms einfach selbst – mit Fotovoltaik-Anlagen.

Anzeige

Marburg/Gießen. Rund 25 Prozent seines Stromverbrauchs will Vitos Gießen-Marburg künftig selbst erzeugen – und zwar klimafreundlich. Jetzt ist der Anfang gemacht: Auf dem Dach der Vitos-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg geht laut einer Mitteilung des Klinik-Betreibers die erste von mehreren geplanten Fotovoltaik-Anlagen in Betrieb.

Eine weitere auf dem sogenannten Kesselhaus in der oberen Hälfte des Marburger Vitos-Parks ist nach Angaben des Unternehmens ebenfalls startbereit. Und auch am Standort Gießen werde auf dem Dach der dortigen Klinik für Erwachsenenpsychiatrie noch in diesem Sommer eine leistungsstarke Fotovoltaik-Anlage mit rund 300.000 Kilowattstunden Produktionskapazität installiert. Zudem werde geprüft, welche weiteren Flächen für den Bau von solchen Anlagen geeignet wären.

„Die gestiegenen Energiepreise sind für unser Klinikum eine große Belastung. Wir hatten im letzten Jahr Mehrausgaben in Millionenhöhe und rechnen auch 2023 wieder damit“, sagt Max Heuchert, Geschäftsführer von Vitos Gießen-Marburg. Neben der finanziellen Belastung seien „natürlich auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit gewichtige Argumente“ für den selbst erzeugten Sonnenstrom. In den Bau der drei genannten Anlagen investiere Vitos Gießen-Marburg mehr als eine halbe Million Euro.

Anzeige

Die jetzt fertiggestellte Anlage auf dem Klinikdach in Marburg produziere rund 105.000 Kilowattstunden Strom im Jahr, die zweite auf dem Kesselhaus liefere rund 23.000 Kilowattstunden. Der produzierte Strom werd ins eigene Netz eingespeist und so direkt vom Klinikum selbst verbraucht. Allein am Standort Marburg würden dadurch im Jahr etwa 40.000 Euro an Stromkosten eingespart, so die Kalkulation.

Die Herausforderung dabei: Vitos hat sowohl in Marburg als auch in Gießen große Klinikparks mit zahlreichen Gebäuden. Dabei handelt es sich überwiegend um Altbauten, die meist unter Denkmalschutz stünden. Fenstertausch, Wärmedämmung und Dachsanierung würden sich hier oft schwierig gestalten oder seien nur mit sehr hohem Kostenaufwand möglich.