Wochenrückblick: Bootsunglück, Oktoberfest und Dom-Kamera

Nach einem Bootsunfall in der Lahn ist ein Elfjähriger gestorben. Außerdem hat Limburg eine spektakuläre Idee und am Wetzlarer Dom ist jetzt eine Kamera installiert.
Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es.
(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Samstag
Junge nach Bootsunfall in der Lahn gestorben
Ab dem frühen Samstagnachmittag haben Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und der DLRG in der Lahn nach einem Jugendlichen gesucht, der während eines Bootsausflugs bei Friedensdorf gekentert war. Erst Stunden später wurde er entdeckt. Ein Rettungswagen transportierte ihn in kritischem Zustand ins Krankenhaus. Am Montagmorgen wurde bekannt: Der Junge ist gestorben. Inzwischen wird gegen die beiden Erwachsenen ermittelt und auch das Obduktionsergebnis liegt vor.
Sonntag
Brand in Bad Endbach: Familie verliert ihr Zuhause
Zum zweiten Mal binnen zwei Wochen haben Menschen in Bad Endbach durch einen Brand ihr Zuhause verloren. Dieses Mal traf es eine siebenköpfige Familie in Wommelshausen. Das Feuer brach am späten Donnerstagabend aus, die Familie war bereits zu Bett gegangen. Durch einen glücklichen Zufall bekam sein Sohn mit, dass es im Haus nach Rauch roch. Justin (13) weckte seine Eltern, die ihre Kinder und die zwei Katzen rasch aus dem Haus brachten. Dann alarmierten sie die Feuerwehr.
Montag
Riesige Rauchwolke über Friedensdorf
Großeinsatz für Feuerwehrleute aus nahezu dem gesamten Landkreis: Am Montag, 6. Februar, brach gegen 10.50 Uhr ein Feuer im Gewerbegebiet aus. Eine 2000 Quadratmeter große Halle stand in Flammen. Eine gewaltige Rauchsäule stieg auf, die ersten Feuerwehren aus der Großgemeinde Dautphetal trafen ein und begannen mit den Löscharbeiten.
Dienstag
Spektakuläre Idee zur Rettung des Oktoberfests in Limburg
Kann das Oktoberfest in Limburg doch auf dem Marktplatz bleiben? Bei diesem in der Stadt seit Monaten diskutierten Thema zeichnet sich eine spektakuläre Wende ab. Nach Informationen dieser Redaktion soll der Magistrat auf ausdrücklichen Wunsch der großen Koalition von CDU und SPD prüfen, ob die Ste.-Foy-Straße in Höhe der Feuerwache in Richtung Marktplatz verschwenkt werden kann.
Mittwoch
Nach Lahnhof-Urteil: Wetzlar hält sich Gang nach Leipzig offen
Den „Planerischen Missgriff“ in der Bahnhofstraße will die Stadt Wetzlar möglichst schnell aus der Welt räumen. Das hat Bürgermeister und Baudezernent Andreas Viertelhausen (FW) im Bauausschuss angekündigt. Gemeint ist die Entscheidung über den Bebauungsplan 402 für das frühere Lahnhof-Gelände, auf dem die „Lahngärten” entstehen sollen. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hatte die dafür vorgenommene zweite Änderung des Planes bekanntlich für unwirksam erklärt – und öffentlich vom „planerischen Missgriff” der Stadt gesprochen. Im Rathaus wird nun Tempo gemacht. Voraussichtlich bereits in wenigen Wochen sollen die Stadtverordneten einen neuen Beschluss über das Baurecht an dieser Stelle fassen.
Donnerstag
Die Welt schaut zu, wenn in Wetzlar das Stadthaus fällt
Im Fokus der Öffentlichkeit steht es schon länger. Jetzt steht das Stadthaus am Dom auch im Internet. Am Mittwoch installierten Max Moos und Doron Mosche von der Firma MK Timelapse aus Hamburg hoch oben am Turm des Doms eine Kamera, die Bilder des Gebäudes macht und sie anschließend im Internet bereitstellt.
Freitag
Bretthauer plant eigenen Solarpark in Frohnhausen
3,8 Millionen Kilowattstunden Strom hat die Frohnhäuser Firma Bretthauer Kunststofftechnik im vergangenen Jahr verbraucht. Damit zählt das Unternehmen zu den energieintensiven Betrieben und war von den 2022 stark gestiegenen Strompreisen in besonderem Maße betroffen. Das hat den firmeneigenen Plänen, sich in Sachen Energieversorgung unabhängiger zu machen, noch einmal einen zusätzlichen Schub gegeben .Auf einem 16.000 Quadratmeter großen Areal oberhalb der Firma will Bretthauer im kommenden Jahr einen eigenen Solarpark errichten.