Die eigenen Interessen vertreten

Die IG Bau ruft alle Azubis und jungen Beschäftigten aus dem Kreis auf, bei den Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitzumachen.  Foto: IG Bau Bezirksverband Hessen-Mitte

Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAV-Wahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme abgeben. Dazu ruft die Gewerkschaft IG Bau im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf.

Anzeige

MARBURG-BIEDENKOPF. Junior-Betriebsräte gesucht: Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis sollen sich für ihre eigenen Belange einsetzen - und bei den laufenden Wahlen zu den Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) mitmachen. Dazu ruft die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) auf. Insbesondere Azubis aus der Baubranche sollten bei den JAV-Wahlen, die noch bis Ende November laufen, ihre Stimme abgeben, rät Peter Manns, Bezirksvorsitzender der IG Bau Hessen-Mitte.

Nach Angaben der Arbeitsagentur gibt es im Landkreis Marburg-Biedenkopf aktuell rund 5000 Auszubildende - 114 von ihnen lernen in der Baubranche. Eine Interessenvertretung kann wählen, wer in einem Betrieb arbeitet, der mindestens fünf Jugendliche oder Azubis und bereits einen Betriebsrat hat. Stimmberechtigt sind alle Beschäftigten unter 18 Jahren - genauso wie alle, die ihre Berufsausbildung absolvieren.

Hilfe zur Durchführung der Wahl gibt es im Internet

Zur Wahl aufstellen lassen können sich darüber hinaus Beschäftigte unter 25 ohne Auszubildenden-Status. Alle Infos gibt es auf www.jav- portal.de.

Anzeige

Azubis aus der Bau-, Land- und Forstwirtschaft sowie aus der Gebäudereinigung, die einen "Nachwuchs-Betriebsrat" gründen wollen oder Hilfe bei der Wahl brauchen, finden Rat auf https:// instagram.com/jungebau/ oder auf www. facebook.com/JungeIgbau/.