Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat zwei Hilfsorganisationen mit der Leitung des Impfzentrums auf dem Messeplatz betraut. Derzeit wird noch Personal gesucht.
MARBURG-BIEDENKOPF. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird das Corona-Impfzentrum auf dem Marburger Messeplatz nicht selber betreiben. Am Freitag teilte die Pressestelle per Mitteilung mit, dass der Regionalverband Mittelhessen der Johanniter-Unfall-Hilfe und der DRK Kreisverband Marburg-Gießen den Betrieb übernehmen sollen.
Die beiden Organisationen leiten das Impfzentrum als Dienstleister gemeinsam und übernehmen Aufgaben, wie die organisatorische Leitung, die allgemeine Verwaltung, die Impfung aber auch Logistik und IT.
Auch die mobilen Impfungen in den Altenheimen im Landkreis, die zu Beginn anstehen, sollen von den beiden Organisationen geleitet werden.
Personell zeichnen Karsten Oerder (Johanniter), Holger Tolde (DRK) und Florian Kumpe (DRK) für die operative Leitung verantwortlich. Im Vorfeld gehört zum Aufgabengebiet der beiden Partner die Rekrutierung von medizinischem Fachpersonal und Personal, das im Bereich der Verwaltung, beispielsweise bei der Dienstplanerstellung oder der Abwicklung der Anmeldung im Impfzentrum, eingesetzt werden wird. Die zum ordnungsgemäßen Betrieb notwendigen Ärzte stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein.
Vonseiten des DRK und der Johanniter heißt es, dass die höchst möglichen Vergütungssätze gezahlt würden. Das treffe beispielsweise für den Fall zu, dass ein Hausarzt seine niedergelassene Praxis schließt, um für Impfungen im Impfzentrum bereitstehen zu können.
Es wird noch immer Fachpersonal gesucht. Interessierte können sich per E-Mail unter bewerbung.mittelhessen@johanniter.de (JUH) sowie impfzentrum-personal@drk-mittelhessen.de (DRK) bewerben.