Johanniter beenden Schnelltestangebot

Landrat Jens Womelsdorf bedankt sich stellvertretend bei Karsten Oerder (JUH) für das Schnelltestangebot der Johanniter während der Pandemiezeit. © M. Schlick/Pressestelle Landkreis Marburg-Biedenkopf

Im Kreis Marburg- Biedenkopf sinkt die Nachfrage nach den Schnelltestts. Daraus haben die Johanniter nun Konsequenzen gezogen.

Anzeige

MARBURG-BIEDENKOPF. Weil die Nachfrage nach Corona-Tests immer weiter sinkt, haben die Johanniter im Regionalverband Mittelhessen beschlossen, ihre Schnelltestangebote im Landkreis Marburg-Biedenkopf einzustellen. Zum 1. März sei der Betrieb am Teststandort Marburg Nord (Afföllerstraße 57) aufgegeben worden, zum 11. März folgte die Schließung des Standorts Marburg-Süd, auf dem Parkplatz der Kreisverwaltung. Das teilten die Johanniter nun mit.

Wirtschaftlichkeit war nicht mehr gegeben

Seit April 2021 boten die Johanniter in direkter Nachbarschaft zur Kreisverwaltung Corona-Schnelltestungen durch qualifiziertes Personal an. "Obwohl die Nachfrage seit geraumer Zeit stark nachgelassen hat und die Wirtschaftlichkeit zuletzt nicht mehr gegeben war, wollten wir unser Testangebot für die Bevölkerung gerne so lange wie möglich aufrecht erhalten. Zuletzt hatten wir allerdings nur noch eine Nachfrage in einstelliger Höhe pro Tag", sagte Karsten Oerder, Dienststellenleiter Marburg im Regionalverband Mittelhessen, der die Testaktivitäten koordiniert hat, über die Beweggründe zur Beendigung des Angebots. Man danke, fuhr er fort, der Kreisverwaltung für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit während der Pandemie.

"Mein Dank gilt dem Regionalverband Mittelhessen der Johanniter für die sehr gute Zusammenarbeit", sagte Landrat Jens Womelsdorf (SPD). Testangebote seien gerade ein wichtiges Werkzeug gewesen, um mehr Sicherheit im Umgang miteinander zu schaffen. Für Mitarbeiter sowie Kunden der Verwaltung habe das Testzentrum quasi vor der Tür kurze Wege bedeutet. Daher habe man die Fläche dafür gerne zur erfügung gestellt.