Neuer Wanderweg für Familien in Dautphetal eröffnet

Die Wanderpaten Marita Lamm-Schumacher und Jörg Seibel führen am früheren Camp Freedom in Dautphe eine der sieben Aktivitäten des neuen Wanderwegs vor.   Foto: Markus Engelhardt

Unser Ausflugstipp fürs Osterwochenende: Eine Strecke, die in Dautphe startet, wendet sich an Wanderer mit Kindern. Ein anderer Weg in Marburg-Biedenkopf wird bald gefeiert.

Anzeige

DAUTPHETAL/MARBURG. Sonnenschein und angenehme 18 Grad: Das lange Osterwochende wird ideal, um ein wenig Zeit in der Natur zu verbringen. Und da Bewegung in der anhaltenden Corona-Pandemie zwar gesund und wichtig ist, aber oft zu kurz kommt, bietet sich eine Wanderung an. Ein neues Angebot für die ganze Familie hat die Gemeinde Dautphetal nun eröffnet.

"Wie lang dauert's denn noch? Was sind wir endlich da?" Diese Fragen kennt jeder, der schon mal mit Kindern eine Wanderung unternommen hat. "Damit während der Wanderung die Eltern nicht ständig diese Fragen beantworten müssen, ist der Weg sehr kurzweilig gehalten", beschreibt Sabrina Schäfer von der Dautphetaler Gemeindeverwaltung das Konzept des neuen Wanderwegs mit der Bezeichnung "D7-Zwerge".

Unterwegs ist für Aktivitäten gesorgt

Dieser richte sich mit einer Gesamtlänge von 7,2 Kilometern vor allem an Familien mit Schulkindern: Der Weg sei nicht für Kinderwagen oder andere Fahrzeuge geeignet. Bei der Konzeption von Kinderwanderwegen gehe man von 1,5 Kilometern pro Lebensjahr aus.

Anzeige

"Erlebnisstationen ermuntern die Kinder immer wieder zum Mitmachen", ergänzt Sabrina Schäfer. Das macht den eigentlichen Reiz des neuen Wanderwegs aus, der für diese Saison zum ersten Mal eröffnet wurde. An den Erlebnisstationen können die Kinder sich in verschiedenen Aktivitäten versuchen: Zapfen werfen, Steinedorf, Balancierbaumstamm, Bachpfad mit Wasserrad, Sturmpfad zum Klettern über umgestürzte Bäume, Wanderbuch suchen.

"Unterwegs gibt es zudem immer wieder Zwerge zu bewundern", sagt Sabrina Schäfer. Apropos kleine Leute: "Die Beschilderung wurde niedriger als bei ,normalen' Wanderwegen angebracht."

Der Wanderweg führe häufig über kleine Pfade und Trails, die den Charakter von Geheimwegen haben, an bereits bestehenden Picknickgarnituren des Naturparks Lahn-Dill-Bergland vorbei. Unterwegs seien zusätzlich Sitzmöglichkeiten geschaffen worden, die in absehbarer Zeit um weitere Punkte ergänzt werden sollen.

Hinter der Planung des neuen Wanderwegs steht die Arbeitsgruppe "IKEK (integriertes kommunales Entwicklungskonzept) Naherholung und Freizeit".

D8 soll voraussichtlich im Spätsommer fertig werden

Sie besteht aus ehrenamtlichen Wanderwegpaten, Bürgermeister Bernd Schmidt (FW), Ralf Mevius - dem Fachdienstleiter Bauen, Planen und Umwelt in der Gemeindeverwaltung - sowie Sabrina Schäfer. Ihre Aufgaben: der stetige Ausbau und die Erweiterung der Wanderwege in der Gemarkung.

Anzeige

Ein wichtiger Punkt für die Gruppe seien Familien und vor allem Kinder, heißt es in deren Selbstverständnis. Daher gebe es beim D6 bereits eine Kinderwagenvariante, beim "D7-Zwerge" stehen jedoch zum ersten Mal Familien mit Kindern als Zielgruppe im Vordergrund.

Einer der Wanderpaten und Sprecher der Arbeitsgruppe ist Jörg Seibel. Er betreut den Wanderweg D7 und arbeitet am neuen Weg D8, der voraussichtlich im Spätsommer fertiggestellt wird. "Die Haupt-Beschilderung erfolgt mit dem Dautphetaler ,D7-Zwerge'-Wanderzeichen, und die schmalen Pfade sind zusätzlich mit gelben Punkten gekennzeichnet", beschreibt er den neuen Wanderweg, der am Freibad im Ortsteil Dautphe startet und endet, im Online-Portal "Outdooractive".

Der Lahnwanderweg – hier bei Obernhof – existiert seit zehn Jahren. Foto: Lahntal-Tourismus-Verband
Der Lahnwanderweg – hier bei Obernhof – existiert seit zehn Jahren. (© Lahntal-Tourismus-Verband)

Alle Informationen zu den Wanderwegen in Dautphetal gibt es auf der Website der Gemeinde.

Neben diesem ganz neuen Wanderweg gibt es im Landkreis natürlich auch welche, die schon einige Jahre existieren: Die zertifizierte Route "Lahnwanderweg" feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass gibt es verschiedene Wanderveranstaltungen und einen Foto-Wettbewerb.

Seit zehn Jahren gibt's den Lahntalwanderweg

"Der 295 Kilometer lange Weg wurde im Jahre 2012 eröffnet und immer weiter entwickelt", heißt es in der entsprechenden Pressemitteilung. "Markierungen wurden erneuert, die Wegequalität verbessert, neue Klettersteigabschnitte mit Alternativrouten eingeweiht."

"Diese steten Verbesserungen werden von den Wandergästen gewürdigt", sagt Wolfgang Schuster, stellvertretender Vorsitzender des Lahntal-Tourismus-Verbandes und Landrat des Lahn-Dill-Kreises. "Nicht umsonst belegte er bei der Publikumswahl 2021 zu ,Deutschlands schönster Wanderweg' unter den längeren Wanderwegen den zweiten Platz."

"Wir feiern zehn Jahre Lahnwanderweg am 30. April mit einer geführten Wanderung zu einmaligen Erzählstationen", kündigt der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow an.

Der Foto-Wettbewerb "Bildschöner Lahnwanderweg" starte zudem am 1. Mai und laufe bis zum 10. Oktober. Pro Person kann ein Foto per E-Mail an die Adresse kalender@lahnwanderweg.de eingereicht werden, das die Attraktivität des Wanderwegs herausstellen solle. Eine Jury wählt zwölf Gewinnerbilder, die im Lahnwanderweg-Kalender 2023 zu sehen sind.

Am 30. April beginnt die Veranstaltungsreihe zum Zehnjährigen mit der Eröffnung der Lahn-Facette "Stadtwanderweg Marburg". Der Rundweg verknüpfe den Lahnwanderweg mit einem Rundgang in der Stadt. Das zehnjährige Bestehen des Lahnwanderwegs verbinde sich auf diese Weise mit dem Stadtjubiläum "800 Jahre Marburg".

Alle Informationen zu den Veranstaltungen gibt es im Internet auf der Seite www.lahnwanderweg.de.