Teddys basteln, Makramee-Knüpfen und Schminkpads häkeln - viele Möglichkeiten kreativ zu sein oder sich inspirieren zu lassen gibt es am 3. und 4. Juni im Erwin-Piscator-Haus.
MARBURG. Die "Kreativ-Messe" öffnet nach dreijähriger pandemiebedingter Pause wieder ihre Pforten für alle Handarbeitsbegeisterten. Am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juni, jeweils von 11 bis 18 Uhr bieten rund 50 Aussteller im Erwin-Piscator-Haus (EPH) neben zahlreichen Kreativ-Materialien und Zubehör auch Workshops an.
Bildergalerie
Die Bandbreite ist groß: Von Stoffen, Bändern und Wolle über Papier, Stempel und Stanzen bis hin zu Perlen und Knöpfen sowie Silikonformen, Trockenblumen und Kerzentattoos finden Hobbybastler und Handarbeitsliebende zahlreiche Produkte, um kreativ zu werden. Die "Zubehörmesse für kreatives Gestalten und Selbermacher" bietet nicht nur Inspiration, sondern auch die Möglichkeit, verschiedene Techniken auszuprobieren und sich mit Profisund Gleichgesinnten auszutauschen.
14 Aussteller leiten auch Workshops an: "Knüpfe Dich glücklich" heißt es beispielsweise am Stand vom "Hobbyhaus Michel". Eine eigene Lunch-Bag können sich die Besucher am Stand von "restlos-kreativ" nähen. Das "Ideenstüble" zeigt, wie sich ein "Junk Journal" erstellen lässt, und "Miss Teacup" nimmt die Gäste mit in die Welt des Upcyclings. Wer eigenes Geschirr mitbringt, kann dies etwa in eine Lampenhalterung oder Etagere umwandeln.
Auch für jüngere Besucher gibt es Workshops. Bei "Moklibär" können Kinder Kuscheltiere selbst stopfen und bei "MargoSch-Teddywerkstadt" entstehen Kuscheltiere samt Geburtsurkunde. Zudem können sie sich kostenlos schminken lassen und jeweils von 12 bis 17 Uhr am Kinder-Mitmachangebot teilnehmen.
Neu im Angebot sind 3D-Holzbaukästen, eine neue Form des Modellbaus. Die Bausätze sind mit Laserpräzision vorgeschnitten, sodass die Teile nur noch zusammengesteckt werden müssen.
3D-Holzbaukästen sind neu im Angebot
Unter den 3D-Puzzles aus Holz finden sich Spieluhren, Karussells und Traktoren.
Der Eintritt pro Person und Tag beträgt fünf Euro. Kinder unter 15 Jahren haben freien Eintritt. Es gibt auch Tickets im Vorverkauf für 8 Euro, diese beinhalten ein RMV-Kombiticke. Unter dem Link www.marburg.de/kreativmesse finden Interessierte eine Auflistung aller Workshops und Aussteller sowie den Link zum Ticketkauf.