Bad Laasphe hat Besuch von Freunden aus Großbritannien

Traditionell trägt sich Deputy Mayor Daniel Maycock (l.) im Beisein von Bürgermeister Dirk Terlinden als offizieller Vertreter von Tamworth in das goldene Buch der Stadt Bad Laasphe ein.
© Stadt Bad Laasphe

Zum 43. Mal hat sich die 1980 begründete Städtepartnerschaft mit Tamworth in Großbritannien gejährt. Das war Grund zum Feiern.

Anzeige

Bad Laasphe. Zum 43. Mal hat sich die 1980 begründete Städtepartnerschaft zwischen Tamworth in Großbritannien und Bad Laasphe gejährt. Zu diesem Anlass begleitete der stellvertretende Bürgermeister Daniel Maycock als Repräsentant von Tamworth, auf Einladung von Bürgermeister Dirk Terlinden (parteilos), weitere 25 englische Gäste nach Bad Laasphe. Mit dabei waren der gemischte Kirchenchor Tamworth und Vikar Andrew Lythall. Höhepunkt war eine offizielle Feierstunde mit 75 Gästen im festlich geschmückten Haus des Gastes. Traditionell trug sich Daniel Maycock als offizieller Vertreter von Tamworth in das goldene Buch der Stadt ein, schildert die Stadt in einer Pressemitteilung.

In seiner Ansprache bedankte sich Maycock für den freundlichen Empfang durch Freundeskreis und Stadt, die Gastfreundschaft und die vielen Eindrücke und Gelegenheiten, die Region und Bad Laasphe mit seinen Menschen und Gewohnheiten kennenzulernen. Er freut sich auf ein baldiges Wiedersehen in Tamworth, um die freundschaftliche Bindung zwischen den Menschen in beiden Ländern weiter zu festigen.

In diesem festlichen Rahmen erhielt Ulrich Weiß für seine Verdienste rund um die Städtepartnerschaft den Ehrenring der Stadt Bad Laasphe durch Bürgermeister Dirk Terlinden verliehen. Die Laudatio in Form eines bilingualen Gespräches mit Ulrich Weiß hielt Friedrich Wilhelm Becker, ehemaliger ehrenamtlicher Bürgermeister.

Im Namen von Rat und Verwaltung begrüßte Bürgermeister Dirk Terlinden alle Gäste und gratulierte zum Jubiläum. „Abseits aller Formalien sind es die Menschen, die Verbindungen schaffen und erhalten“, unterstrich er. Regelmäßige Schüleraustausche leisteten hierzu einen wichtigen Beitrag.

Anzeige

Vicar Andrew Lythall brachte auf typisch britische Art mit Spezialitäten aus Tamworth in Form von Snacks und Bier seinen Dank an Bürgermeister Dirk Terlinden zum Ausdruck.

Ein weiterer besonderer Moment war, als Elisabeth Mellmann vom Freundeskreis den Brief von Pat Dix, der Witwe von Terry Dix, verlas. Dix setzte sich über Jahrzehnte mit großem persönlichem Engagement für enge und freundschaftliche Beziehungen zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich ein. Unermüdlich gestaltete er die Städtepartnerschaft zwischen Bad Laasphe und Tamworth in der Grafschaft Staffordshire mit. Sie bedankte sich insbesondere für die Ehre, dass ihr Mann noch zu Lebzeiten das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten habe. Es sei Anerkennung für die unermüdliche Arbeit ist, die er bei der Förderung der Verbindungen zwischen Großbritannien und Deutschland geleistet habe.

Der viertägige Besuch war eingebettet in ein Rahmenprogramm, das durch den Freundeskreis organisiert wurde. Ein gemeinsamer Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Bad Laasphe unter Leitung von Pfarrer Steffen Post, in der Vicar Andrew Lythall die Predigt in englischer Sprache hielt und der Kirchenchor aus Tamworth die musikalische Begleitung übernahm, rundeten den letzten Tag ab. Bevor die englischen Gäste ihre Heimreise antraten, stärkten sie sich im Gemeindehaus mit einem guten Frühstück.

Andy Mainka, Vorsitzender des Freundeskreises, war begeistert. „Ich bin überwältigt von der großen Freude und dem Spaß, die wir alle miteinander hatten. Für 2024 sind schon Besuche in Tamworth zu verschiedenen Anlässen vorgesehen und vereinbart. Wir freuen uns alle auf ein baldiges Wiedersehen.“