Die Freiwillige Feuerwehr hat zwei alte "Kameraden" ausgemustert. Als Ersatz hat sie ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 erhalten.
BURBACH. Aus zwei mach eins: Burbachs Feuerwehr hat ihr altes Tanklöschfahrzeug und den Rüstwagen in den Ruhestand verabschiedet. Sie hatten 25 beziehungsweise 19 Jahre auf dem Buckel. Ersetzt werden sie durch ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.
455.000 Euro kostete das in Advanced Technology ausgeführte, also auf neuester Technik basierende Fahrzeug. Der Löschzug Burbach hat es zu Musik vom Feuerwehr-Spielmannszug offiziell entgegengenommen. Das HLF 20 rückt als wichtigstes Fahrzeug der Einheit als erstes aus.
Burbachs Bürgermeister Christoph Ewers (CDU) übergab Gemeindebrandinspektor Markus Schwarze und Einheitsführer Tim Weber den Fahrzeugschlüssel. "Der unermüdliche Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren in den Dörfern ist nicht nur eine tragende Säule des ehrenamtlichen Engagements, sondern ein wertvoller Dienst an den Menschen der Gemeinde", sagte Ewers. "Die Kameraden setzen im Ernstfall ihr Leben aufs Spiel, um das Leben anderer zu retten. Für diesen selbstlosen Mut zollen wir ihnen großen Respekt."