Klein-Altenstädtens Schützen feiern ihre Majestäten

Die Proklamation der neuen Majestäten ist wie immer der Höhepunkt des Abends (v.l.): Katharina Schäfer, Walter Diehl, Martin Pfaff, Jutta Diehl, Sebastian Erbe, Eckhardt Koch, Heinz und Helga Kröger und Rolf-Bernd Pfannkuchen. © Heike Pöllmitz

Bei der Proklamation waren einmal mehr Heinz und Helga Kröger vom Partnerverein aus Aßlars Partnerstadt Jüterbog mit von der Partie. Für sie gab es eine Überraschung.

Anzeige

ASSLAR-KLEIN-ALTENSTÄDTEN. Aßlar-Klein-Altenstädten (red). Das Schützencorps 1878 Klein-Altenstädten hat im Rahmen seines Balls im Schützenhaus zum einen seine neuen Majestäten ins Amt eingeführt und zum anderen die Sieger des Ortspokalschießens ausgezeichnet.

Die Proklamation der neuen Majestäten ist wie immer der Höhepunkt des Abends (v.l.): Katharina Schäfer, Walter Diehl, Martin Pfaff, Jutta Diehl, Sebastian Erbe, Eckhardt Koch, Heinz und Helga Kröger und Rolf-Bernd Pfannkuchen.  Foto: Heike Pöllmitz
Rolf-Bernd Pfannkuchen und Katharina Schäfer (1. Und 3. v. r.) mit den Ortspokalsiegern.  Foto: Heike Pöllmitz

Der Vorsitzende und frisch gebackene Kreis-Schützenkönig, Rolf-Bernd Pfannkuchen, hieß unter den zahlreichen Gästen besonders Stadtverordnetenvorsteherin Katarina Schäfer und die Dezernentin für das Ehrenamt, Edith Muskat, willkommen. Außerdem waren einmal mehr Heinz und Helga Kröger vom Partnerverein aus Aßlars Partnerstadt Jüterbog mit von der Partie.

Nach längerer Pause gibt es wieder einen Jugendkönig

Anzeige

Zunächst wurden die Ortspokalsieger ausgezeichnet. Bei den Damen-Teams setzte sich die Burschenschaft Club "Zur Linde" Aßlar mit 276 Ringen an die Spitze, gefolgt vom Backhausteam Klein-Altenstädten (241). Auch bei den Männern waren es die Lindenburschen (279), die vorne lagen. Platz zwei ging an die CDU (276). Dritter wurde der RV Schwalbe (265).

In der Einzelwertung der Frauen gewann Katrin Hilger (82), vor Jasmin Zimmermann (77) und Janina Götz (76).

Dicht beieinander lagen auch die Herren: Alex Feger (83), Gerhard Schlier (80) und Nino Marsteller (77). Die Ehrenscheibe der Damen sicherte sich Anette Weckmüller vom Backhausteam. Bei den Herren errang Felix Krau vom Angelsportverein die Scheibe.

Der Höhepunkt des Abends war die Proklamation der neuen Majestäten, bei der auch Katharina Schäfer unterstützte und dem noch amtierenden Schützenkönig die Amtskette abnahm, um sie seinem Nachfolger Sebastian Erbe anzulegen. Jutta Diehl hatte sich erneut in Amt und Würden geschossen. Und nach längerer Pause gab es mit Jan Keiner auch wieder einen Jugendkönig. Er konnte bei der Proklamation allerdings nicht anwesend sein.

Den Königinnen-Pokal holte sich Anja Rußmann. Kronenkönig wurde Eckhard Koch, Zepterkönig Malte Diehl, und den Reichsapfel schoss Martin Pfaff ab.

Anzeige

Nachdem Heinz und Helga Kröger für ihre Treue mit einem Bild beschenkt worden waren, tanzte das neue Königspaar traditionell mit der "Schützenliesel" den ersten Tanz des Abends, bevor die Veranstaltung in den gemütlichen Teil des Abends überging.