Es ist eine gute Tradition, dass jährlich am dritten Advent mit musikalischen Akzenten in der kleinen Dorfkirche in Rabenscheid eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung...
BREITSCHEID-RABENSCHEID. Es ist eine gute Tradition, dass jährlich am dritten Advent mit musikalischen Akzenten in der kleinen Dorfkirche in Rabenscheid eine Zeit des Innehaltens und der Besinnung inmitten der Vorweihnachtszeit angeboten wird. So auch am Sonntagabend beim Konzert des Hüttenberger Ehepaars Simone und Gino Ricitelli, die bei ihrem Auftritt mit traumhaft schöner und charmant-glücklicher Musik Herz und Sinne berührten.
Auf Initiative von Kirchenvorsteher Werner Brücher und seiner Ehefrau Ilona war diesmal ein Gesangsduo engagiert worden, das mit deutschsprachigen Liedern voller Leichtigkeit und Leben den Beziehungsalltag in bunten musikalischen Farben malten. Im Laufe des berührenden Programms, an dem sich auch Sohn Julio mit dem Cajon beteiligte, wechselten sich humorvolle Songs mal mit nachdenklich-melancholischen, mal mit fröhlich-beschwingten Weisen und weihnachtlichen Klängen ab.
Wie Simone Ricitelli in ihrer fröhlich-ansteckenden Art berichtete, hat sich das Ehepaar bereits 1988 beim Mitsingen in Hella Heizmann's Kinderchor "Die Rasselbande" kennengelernt. Nach Lehramtsstudium, Heirat und der Geburt von drei Kindern, sind beide mittlerweile gemeinsam unterwegs, um solistisch oder im Duett neben entwaffnend ehrlichen Texten die schönen Seiten des Lebens und der Liebe musikalisch zu entfalten und dabei "Gott als liebevollen Vater" mit einzubeziehen.
Werner und Ilona Brücher ergreifen die Initiative
Passend zum Finale der Adventszeit machte Simone Ricitelli unter bester Klavierbegleitung ihres Mannes in einem nachdenklichen und berührenden Komposition deutlich "Ein Kind ist uns geboren". Eindrucksvoll brachte sie auch die Weise "Siehst du das auch" der verstorbenen christlichen Sängerin und Liedermacherin Hella Heizmann (Eschenburg-Wissenbach) zu Gehör. Das Duo erinnerte an die fünf Sprachen der Liebe und stellte passend dazu in ihrem Liebeslied musikalisch fest "Wer, wenn nicht du". In einer neuen Bearbeitung unter dem Titel "Von der Erde los" des sehr emotionalen Glaubensliedes "Ich bin durch die Welt gegangen" bekräftigten beide, dass "ihr Ziel bei Gott liegt".
Besucher stimmen in Kanon ein
Danach wurden die Besucher in den gemeinsam gesungenen Kanon "Der Herr sei deine Sonne" mit einbezogen. Passend zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ging es weiter mit der gefühlvollen Hella Heizmann Melodie "Advent" und Paul Gerhardt's besinnlichem Choral "Ich steh an deiner Krippen hier", den Simone Ricitelli mit ihrer Querflöte akzentuierte.
Mit weiteren Gesangsvorträgen wie beispielsweise "Dankbarkeit", Die Liebe bleibt" und dem Segenslied "Geh in Frieden" als Zugabe klang ein anrührendes, gut besuchtes Konzert aus. Den Applaus hatten sich alle Drei wirklich verdient.
Von Klaus-Dieter Schwedt