Dietzhölztaler Rittal-Kreisel wird bienenfreundlich

Die Umbauarbeiten in Dietzhölztal laufen: Gemeindebauhofleiter Matthias Reuschel (links) und Bürgermeister Andreas Thomas während eines Ortstermins am Rittal-Kreisel zwischen Ewersbach und Rittershausen. Foto: Jürgen Reichel/Gemeinde Dietzhölztal

Die Gemeinde Dietzhölztal lässt sogar eine feste Leitung für die Bewässerung einbauen. Mehrjährige Stauden sollen Insekten dauerhaft Nahrung bieten.

Anzeige

. DIETZHÖLZTAL-RITTERSHAUsen (red). Die Umbauarbeiten am Rittal-Kreisel zwischen Ewersbach und Rittershausen haben begonnen. Ab dem Sommer soll dort eine bunte Bienenweide mit mehrjährigen Stauden Insekten dauerhaft Nahrung bieten - und natürlich schön aussehen.

"In den vergangenen fünf Jahren mussten wir die jährlich ausgesäte Bienenweide in den trockenen Sommern immer mit einem Tankwagen gießen, berichtet Bürgermeister Andreas Thomas (parteilos). "Jetzt soll die Bewässerung durch eine Wasserleitung vereinfacht werden."

Mitarbeiter des Gemeindebauhofs bereiten am Kreisel gerade alles für die Arbeiten vor. Bis Ende Mai soll die Umgestaltung abgeschlossen sein. Dazu würden überwiegend heimische Gehölze und Materialien verwendet, so der Bürgermeister.

Ein Teil der Außenfläche wird auch künftig wieder mit Blumen eingesät, die Bienen und anderen Insekten Nahrung liefern. Allerdings müsse die übliche Gemeinschaftsaktion mit der Jung-Stilling-Schule wegen der derzeitigen Einschränkungen ausfallen.

Anzeige

Bisher unbenannter Spender übernimmt die Umbaukosten

Laut Thomas übernimmt ein Spender die Kosten für die rund 13 500 Euro teuren Veränderungen. Wer das ist, werde erst bei der offiziellen Einweihung bekanntgegeben.