Aus rund 200 Mitarbeitern im Jahr 1974 sind inzwischen weltweit etwa 11 600 geworden. Der Ewersbacher ist Ehrenprofessor und Ehrendoktor.
DIETZHÖLZTAL-EWERSBACH. Dietzhölztal-Ewersbach (red). Der in Ewersbach lebende heimische Unternehmer Friedhelm Loh feierte am Montag, 16. August, seinen 75. Geburtstag. Am 1. April war die Basis seines wirtschaftlichen Erfolgs, die Firma Rittal, 60 Jahre alt geworden.
Der "Unternehmer mit Leib und Seele" ist Ehrenpräsident des Zentralverbands der Elektroindustrie, Ehrenprofessor des Landes Hessen, Ehrendoktor der TU Chemnitz. Er ist Eigentümer eines global agierenden Familienunternehmens mit 11 600 Mitarbeitern.
Die Eltern sind seine großen Vorbilder
Der Jubilar ist der Region treu geblieben. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in Rittershausen, Haiger und Herborn sind zwei weitere bedeutende Standorte der Friedhelm Loh Group im heimischen Raum.
Aufgewachsen ist der 75-Jährige mit seinen beiden Geschwistern in einer Gründerfamilie. Seine Eltern hatten 1946 mit der Rudolf Loh GmbH Metallwarenfabrik als junge Menschen mutige Entscheidungen getroffen und ihre Ziele mit harter Arbeit unnachgiebig umgesetzt. "Sie waren für uns Kinder Vorbilder im Leben des christlichen Glaubens, in der Übernahme von Verantwortung und im unternehmerischen Handeln. Das hat mich geprägt", blickt der Unternehmer zurück.
Friedhelm Loh hat Rittal 1974 mit rund 200 Mitarbeitern übernommen. Heute macht die Loh-Group einen Jahresumsatz von 2,6 Milliarden Euro. "Innovation ist ein Knochenjob - das haben wir beim Aufbau unseres Industrie-4.0-Werkes in Haiger erlebt, wo wir seit 2019 Industriegehäuse fertigen."
Ein wichtiger Baustein seines sozialen Engagements ist die Rittal Foundation. Die gemeinnützige Stiftung fördert seit 2011 Soziales, Bildung und Kultur. Dass jeder Einzelne zählt, zeigen regelmäßige Spenden für regionale, gemeinnützige Einrichtungen oder internationale Hilfsorganisationen gemeinsam mit den Mitarbeitern. Über fünf Millionen Euro spendete die Unternehmensgruppe in den vergangenen Jahren für gute Zwecke.