Sozialwerk Dietzhölztal jetzt in der Hauptstraße

Freuen sich gemeinsam über den Umzug des Sozialwerks in Ewersbach (v.l.): Landesvorsitzende Eva Hack, Regina Eirich, Bank-Vorstand Klaus-Dieter Theis, Einsatzstellenleiterin Claudia Thomas und Bürgermeister Andreas Thomas. Foto: Frank Rademacher
© Frank Rademacher

Der Verein für hauswirtschaftliche Hilfen ist in Räume der VR-Bank in Ewersbach umgezogen. Die Nachfrage nach Unterstützung im Haushalt wächst stetig.

Anzeige

. Dietzhölztal-Ewersbach. 155 Haushalte in Dietzhölztal, Eschenburg und Haiger werden von der Ewersbacher Einsatzstelle des Sozialwerks Hessen mit hauswirtschaftlichen Hilfen unterstützt. Innerhalb von nur zwei Jahren ist der 1989 als Verbandstochter des Deutschen Hausfrauen-Bundes gegründete Verein im oberen Dietzhölztal zu einer festen Größe im sozialen Netzwerk geworden.

Nun ist die Einsatzstelle in Räume der VR-Bank in der Ewersbacher Hauptstraße umgezogen - nach längerer Suche, wie die Landesvorsitzende Eva Hack bei der Eröffnung des neuen Büros berichtet. Ihr sei das persönliche Engagement von Claudia Thomas schon ein wenig suspekt vorgekommen, erklärt sie und meint das keinesfalls negativ. Im Gegenteil: Einen solchen Einsatz habe sie davor und danach nicht wieder erlebt, sagt sie und lobt die Leiterin der Einsatzstelle, die die Aufgabe im ersten Jahr komplett ehrenamtlich ausgeübt habe.

Besprechungen nicht mehr aus dem Wohnzimmer heraus

Jetzt muss die Frau von Dietzhölztals Bürgermeister Andreas Thomas die Einsatzbesprechungen nicht mehr im eigenen Wohnzimmer leiten. Und sie hat in Regina Eirich eine fest angestellte Partnerin an ihrer Seite. Der Bedarf für Hilfen im Haushalt ist groß. Die Wartezeit kann in Ewersbach inzwischen schon über acht Wochen dauern, bundesweit sogar bis zu einem Jahr. Betreuung und Begleitung im Alltag, etwa beim Einkauf, vor allem aber hauswirtschaftliche Arbeiten wie Bügeln, Waschen, Fenster putzen oder Kochen sind gefragt.

Anzeige

Elf Mitarbeiterinnen und ein männlicher Kollege versorgen derzeit 155 Haushalte. Und weiteres Personal wird gesucht. Während auf dieser Seite hauswirtschaftliche Kenntnisse Voraussetzung sind, müssen die Kunden über einen Pflegegrad verfügen oder eine entsprechende Bescheinigung des Hausarztes vorweisen, um die Kosten über die Pflegekasse abrechnen zu können.

Beim Umzug hat die Gemeinde das Sozialwerk unterstützt. Andreas Thomas wies auf die guten Verbindungen zwischen der Bank und der Gemeindeverwaltung hin. Dies konnte Bank-Vorstand Klaus-Dieter Theis, bei der VR für Immobilien verantwortlich, bestätigen. Das Sozialwerk nutzt jetzt nicht nur 90 Quadratmeter bisher leerstehenden Raums, sondern hat gleich auch noch einen Teil des Mobiliars mit übernommen. "Wir sind froh, dass wir dieses Engagement unterstützen können", sagt Theis.

Mitte März hatte das Projekt fast auf der Kippe gestanden: Als die Schulen coronabedingt geschlossen wurden, standen beim Sozialwerk die Telefone nicht mehr still. Aus Angst und Verunsicherung wollten viele Kunden die Hilfen kündigen. Fast alle aber habe man am Ende beruhigen können, berichtet Claudia Thomas.