In der Sektbar hat’s gefunkt

Franz und Margit Kern sind auch nach 50 Jahre Ehe noch glücklich miteinander unterwegs.
© Helmut Blecher

Franz und Margit Kern aus Oberscheld feiern am 29. Juni ihre Goldene Hochzeit.

Anzeige

Dillenburg-Oberscheld. Der Zufall war es, der Franz Kern und Margit Gröger 1972 in der Sektbar beim Pfarrsaal-Karneval in Dillenburg zusammenbrachte. Danach war es um Franz geschehen. Die beiden schrieben sich häufig und beschlossen zu heiraten.

Am 29. Juni 1973 traten Franz und Margit vor den Standesbeamten, einen Tag später dann die für beide wichtigere kirchliche Trauung. Nach dem Ja-Wort waren die beiden unzertrennlich.

Für Franz, der als Konstrukteur in verschiedenen metallverarbeitenden Firmen tätig war, gab es wie für Margit, die zunächst als Verwaltungsangestellte, dann bei der Sparkasse Dillenburg und als Hausfrau tätig war, nicht viel Zeit zum Ausruhen. Sohn Stefan und Tochter Dorothee, die wiederum für fünf Enkelkinder sorgten, hielten den Familienbetrieb in Schwung.

Darüber hinaus waren beide in Oberscheld in vielen Vereinen tätig. Neben dem Engagement in der katholischen Kirchengemeinde war Franz unter anderem als Sitzungspräsident und Büttenredner jahrzehntelang im CVO tätig. Bis dieses Jahr führte er den Förderverein des Oberschelder Schwimmbads. Zudem engagierte er sich im DRK-Bereitschaftsdienst. Dort wirkt Ehefrau Margit Kern noch heute. So viel ehrenamtliches Engagement brachte Franz das Bundesverdienstkreuz ein. Für die Lust am Reisen nahmen sich die Kerns dennoch die Zeit. Kreuzfahrten und Bildungsreisen wurden unternommen, in Rom nahmen beide an einer Papstaudienz teil.