Kinder können von Therapiehunden in Dillenburg lernen

Das Therapiehunde-Team des DRK-Kreisverbands Dillkreis - hier auf einer Aufnahme von 2019. Archivfoto: DRK-Kreisverband Dillkreis

Die Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill nimmt Anmeldungen für eine besondere Aktion, die sie zusammen mit dem DRK-Kreisverband im Dezember anbietet. Worum es geht.

Anzeige

DILLENBURG. Der Kontakt zu Tieren wirkt sich positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden der Menschen aus. Dieser Erkenntnis tragen das Team der Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt (Awo) am Dillenburger Zwingel und die Familienbildungsstätte der Awo Lahn-Dill mit einem gemeinsamen Angebot in der Kindertagesstätte Rechnung.

An den Donnerstagen 1., 8. und 15. Dezember ist dort das Therapiehunde-Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) jeweils von 14.30 bis 15.30 Uhr zu Gast.

Team um Monika Entrop erklärt richtigen Umgang

"Tiergestützte Besuche" wie der in der Kita sollen neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen eröffnen, die sich den Wunsch, mit Tieren Kontakt zu haben, nicht eigenständig erfüllen können.

Anzeige

Das DRK-Therapiehunde-Team um Monika Entrop bringt Kindern den artgerechten Umgang mit Hunden sowie die richtigen Verhaltensweisen in Alltagssituationen näher. Die Besuche werden altersgerecht auf die Kinder abgestimmt und gestaltet.

Tiere als Eisbrecher, Motivator und Brückenbauer

Therapie-Begleithunde sollen Eisbrecher, Motivator, Spannungslöser, Aufdecker von Bedürfnissen und Brückenbauer sein. Durch die Arbeit mit ihnen sollen Selbstverständnis und Fürsorgebedürfnis gefördert sowie die Kommunikation und das Sozialverhalten untereinander verbessert werden.

Anmeldungen sind online auf www.awo-lahn-dill.de, per E-Mail an fbs@awo-lahn-dill.de sowie telefonisch unter 02772-959616 möglich.