Mit "LehrePlus" die Berufs-Chancen verbessern

"LehrePlus": Diese 24 Auszubildenden - hier mit Absolventen der Gewerblichen Schulen - streben parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife an.  Foto: Gewerbliche Schulen Dillenburg

Das besondere Unterrichtsangebot an den Gewerblichen Schulen in Dillenburg eröffnet den Absolventen neue Möglichkeiten. 24 Auszubildende sind im neuen Kurs.

Anzeige

DILLENBURG. "Karriere mit Lehre" - diesem Slogan von Industrie und Handwerk schließt sich das Unterrichtsangebot "LehrePlus" der Gewerblichen Schulen in Dillenburg an. Es bietet besonders motivierten und leistungsstarken Auszubildenden die Möglichkeit, parallel zur dualen Berufsausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben.

Der Unterricht beginnt im zweiten Schulhalbjahr des ersten Ausbildungsjahres und findet während zweieinhalb Jahren samstags statt. Deutsch, Englisch und Mathematik/Naturwissenschaften stehen als allgemeinbildende Unterrichtsfächer auf dem Stundenplan. Die Teilnehmer absolvieren ihre Ausbildung in den verschiedenen Berufsfeldern unter anderem im Hotel- und Gastronomiebereich, im kaufmännischen sowie im gewerblich-technischen Bereich.

Das "LehrePlus"-Angebot richtet sich an alle Auszubildenden im dualen Ausbildungssystem, die den erforderlichen Notendurchschnitt im Abschlusszeugnis des mittleren Bildungsabschlusses nachweisen. Das Angebot ist auch offen für Schüler anderer Berufsschulen. Mit Beginn des Schulhalbjahres startete ein neuer Kurs "LehrePlus", in diesem Jahr mit der stattlichen Anzahl von 24 Schülern. Diese wurden von Abteilungsleiterin Astrid John und dem kommissarischen stellvertretenden Schulleiter Burkhard Schneider zur Einschulung in Präsenzform begrüßt. Die weiteren Unterrichtseinheiten finden zunächst im Distanzunterricht statt.

Uni-Studium oder Karriere im Öffentlichen Dienst

Anzeige

Karriere mit Lehre beinhaltet bereits die qualifizierte Facharbeit in den Betrieben und Unternehmen. Der berufliche Aufstieg ist jedoch oft an das Erreichen bestimmter Abschlüsse gekoppelt. Den jungen Menschen werden mit der erreichten Fachhochschulreife vielfältige Möglichkeiten offenstehen. Ein Studium an einer Universität beziehungsweise einer Fachhochschule ist ebenso möglich wie das duale Studienangebot "StudiumPlus".

Außerdem ermöglicht die Fachhochschulreife eine Laufbahn im gehobenen oder höheren Öffentlichen Dienst.