Mit Video: Spitzmischling "Sammy" sucht ein Zuhause

Für Spitzmischling "Sammy"  sucht das Tierheim ein ruhiges Zuhause.  Foto: Katrin Weber

Neben Hund "Sammy" warten im Tierheim Dillenburg auch die Zwergwidder "Emil" und "Frieda" auf neue Besitzer. Was die neuen Herrchen den Tieren bieten sollten.

Anzeige

DILLENBURG. Im Dillenburger Tierheim sind derzeit die Zwergwidder "Emil" und "Frieda" sowie Spitzmischling "Sammy" untergebracht. Für sie sucht das Tierheim ein Zuhause.

Als Abgabehund kam "Sammy" ins Tierheim. Der 13 Jahre alte Spitzmischling wurde aus familiären Gründen in die Einrichtung gegeben.

Mischling "Sammy" wirkt jünger, als er tatsächlich ist

"Sammy" ist topfit und wirkt deutlich jünger als 13 Jahre. Der Rüde geht gerne spazieren und verhält sich vorbildlich an der Leine. Er ist stubenrein, sehr lieb und verschmust.

Anzeige

"Wir denken, dass er noch einige gute Jahre haben wird", fasst Nickel "Sammys" Gesundheitszustand zusammen. Für den Spitzmischling wird ein ruhiges Zuhause bei Tierfreunden gesucht, die etwas Hundeerfahrung haben und die gerne spazieren gehen.

"Emil" ist das ältere der beiden Kaninchen, die nun eine Bleibe finden sollen. Er wurde 2019 geboren. "Frieda" kam ein Jahr später zur Welt. Bisher lebten sie mit vielen weiteren Artgenossen in einem Haus. Seit Kurzem versorgen die Dillenburger Tierheimmitarbeiter die Zwergwidder.

Die Zwergwidder „Emil“ und „Frieda“ brauchen ein Zuhause mit Freilauf.  Foto: Katrin Weber
Die Zwergwidder „Emil“ und „Frieda“ brauchen ein Zuhause mit Freilauf. (© Katrin Weber)

"Emil"und "Frieda" sollen zusammen vermittelt werden. In ihrem neuen Zuhause sollten sie nicht mit Artgenossen vergesellschaftet werden. Tierheimleiterin Christine Nickel legt Wert darauf, dass die Kaninchen einen großzügigen Bereich haben. Im kommenden Jahr können sie sicherlich an Außenhaltung gewöhnt werden, sagt sie über ihr tierischen Schützlinge.

Anzeige

Interessenten sind gebeten, für einen Besuch im Tierheim einen Termin zu vereinbaren. Die Einrichtung hat keine regelmäßigen Öffnungszeiten. Telefonisch ist sie unter 02771-32222 zu erreichen. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet.