Romantische Klänge auf der Klais-Orgel

Der Organist Michael Gilles spielt Werke von Guilmants und Franck. Foto: Helmut Blecher

Michael Gilles spielt in der katholischen Pfarrkirche unter anderem Werke von Franck und Guilmants.

Anzeige

DILLENBURG. Auf dem Programm standen Werke der französischen Romantik. In der katholischen Pfarrkirche Herz Jesu hat Michael Gilles im Rahmen der zweiten Dillenburger Orgelmatinee im Advent das Publikum unterhalten.

Gilles, Regionalkantor für die Dekanate Alsfeld und Gießen mit Dienstsitz in Gießen, St. Bonifatius, feierte in der Ornienstadt sein Orgeldebüt. Er war schnell eins mit der Klais-Orgel, deren große Klangmöglichkeiten er exzellent auszuschöpfen verstand.

Mit Alexandre Guilmants Paraphrase über "Tochter Zion", das Georg Friedrich Händel für Chorsätze geschrieben hat, eröffnete der Organist sein 35-minütiges Konzert. Als kraftvolle Fuge ausgespielt, verfehlte das effektvolle Stück zur Weihnachtszeit nicht seine Wirkung auf die Zuhörerschar. Kaplan Matthias Thiel ging anschließend in seiner Impulsandacht auf die Heilsankündigung durch dieses Werk ein.

Auch Théodore Dubois'? "Cantilène religieuse" und der "Marche Sortie", aus seinen "Sven Pieces for Organ" waren angenehm sanft und wunderschön sowie von zupackender Kraft und Eindringlichkeit erfüllt.

Anzeige

César Francks Prélude, Fugue et Variation op. 18, die aus einer Verkettung von variationsreichen Tonalitäten besteht, schmiegte sich darauf folgend mit sanftem Klang in die Gehörgänge ein.

Mit Alexander Guilmants Marsch über den Chorsatz "Hoch tut euch auf, ihr Tore der Welt" von G.F. Händel schloss Michael Gilles, mal himmelhoch jauchzend, mal erfüllt von voluminöser Musikalität, sein hörenswertes Orgelkonzert ab, das mit viel Beifall belohnt wurde.