Verstärkung für das THW Dillenburg

Ausbilder Raul Münch (l.) hat die vier Neuen des THW Dillenburg mit der umfangreichen Geräteausstattung vertraut gemacht, Von links: Kevin Lohe, Tom Luca Jungbecker, Alexander von Stetten und Clemens Weil.
© Alexander Nöh

In Dillenburg hat die zentrale jährliche Prüfungsveranstaltung für die mittelhessischen THW-Ortsverbände stattgefunden.

Anzeige

Dillenburg. Das Technische Hilfswerk (THW) Dillenburg kann seine Einsatzabteilung mit vier neuen Aktiven aufstocken. Alle haben die Grundausbildung mit einer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Das Dillenburger THW verfügt jetzt über 85 Einsatzkräfte.

Auch der Umgang mit dem Trennschleifer gehört zum praktischen Prüfungsteil bei der zentralen Grundausbildungsprüfung des THW in Dillenburg.
Auch der Umgang mit dem Trennschleifer gehört zum praktischen Prüfungsteil bei der zentralen Grundausbildungsprüfung des THW in Dillenburg.
© Alexander Nöh

Ein knappes halbes Jahr dauerte der Einstieg in die ehrenamtliche Arbeit des THW. Unter der Leitung von Raul Münch vermittelten erfahrene Einsatzkräfte aus den eigenen Reihen das Einmaleins der THW-Technik. Dazu kamen Funklehrgang oder Erste-Hilfe-Kurs; weitere Qualifikationen wie Atemschutzgeräteträger oder Baggerfahrer werden in nächster Zeit folgen.

Anzeige

Mit den vier Jungs erhalten in Dillenburg die THW-Fachgruppen der Einsatzabteilung (Bergung, Räumen, Notversorgung, Logistik) wieder Verstärkung. Die Neuen sind Alexander von Stetten aus Dillenburg, Tom Luca Jungbecker (Donsbach), Clemens Weil (Herborn) und Kevin Lohe (Flammersbach). Jungbecker stammt aus der Jugendgruppe des Ortsverbandes, die anderen fanden durch persönliche Kontakte zum Technischen Hilfswerk.

Von den mittelhessischen THW-Standorten waren 30 Helfer zur zentralen Grundausbildungsprüfung nach Dillenburg gekommen. Das Anheben von Lasten war eine der Stationen beim praktischen Prüfungsteil.
Von den mittelhessischen THW-Standorten waren 30 Helfer zur zentralen Grundausbildungsprüfung nach Dillenburg gekommen. Das Anheben von Lasten war eine der Stationen beim praktischen Prüfungsteil.
© Alexander Nöh

Die zentrale jährliche Prüfungsveranstaltung für die mittelhessischen THW-Ortsverbände fand nach langer Pause wieder einmal auf dem Dillenburger THW-Gelände statt. An dem Theorie- und Praxisteil nahmen 30 Helfer teil. Für sie hatte man sechs Stationen aufgebaut, an denen das erlernte Wissen abgefragt wurde.