Jutta Müller aus Ehringshausen mit Landesehrenbrief ausgezeichnet

Landesehrenbrief für Jutta Müller (Dritte v.l.). Es gratulieren Jürgen Mock (v.l.), Claudia Rieger, Wolfgang Schuster, Eleonore und Horst Leiß. Foto: Heike Pöllmitz
© Heike Pöllmitz

Landrat Wolfgang Schuster (SPD) überreichte Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen.

Anzeige

EHRINGSHAUSEN. Landrat Wolfgang Schuster (SPD) hat im Amtszimmer von Bürgermeister Jürgen Mock (SPD) in Ehringshausen Jutta Müller den Ehrenbrief des Landes Hessen in Anerkennung ihrer Tätigkeit als ehrenamtliche Richterin am Arbeitsgericht Gießen überreicht.

Seit November 2002 übt die Post-Zustellerin das Ehrenamt bereits aus und wird dies auch noch bis 2022 tun. "Hoffentlich machen Sie auch noch weiter", meinte der Landrat, der "diese Spezialität des deutschen Rechts" positiv darstellte. "Gerade im Arbeitsrecht kommt es nicht nur auf die juristische Betrachtung eines Falles an, sondern auch auf die Lebensrealität, denn eine Entscheidung wie eine Kündigung mit der folgenden Arbeitslosigkeit betrifft meist eine ganze Familie - nicht nur finanziell", so der Landrat. Die Sichtweise eines Nichtjuristen sei hilfreich bei der Herstellung des Rechtsfriedens.

"Die Beisitzer haben volles Stimmrecht und es gibt auch schon mal kontroverse Diskussionen, da es ja um Existenzen geht, aber wir sind froh, dass es aktive Leute wie Frau Müller gibt, die hier ehrenamtlich tätig werden", erklärte Claudia Rieger, Vorsitzende der Achten Kammer des Arbeitsgerichts Gießen, die Jutta Müller für ihre engagierte Arbeit dankte.

Bürgermeister Jürgen Mock, der ebenfalls als ehrenamtlicher Richter tätig ist, findet die Tätigkeit hochinteressant: "Man trägt eine große Verantwortung, weil man nicht nur den Fall, sondern auch die Menschen dahinter sieht."