Eibelshausen soll im Jahr 2021 blühen - und glühen

So soll es wieder werden: Für 2021 will die Gemeinde Eschenburg ihr "Made" wieder zu einem Erlebnis machen. Dazu hat sie Vereine und Gewerbetreibende aus Eschenburg aufgerufen, mitzumachen und Ideen einzubringen.  Archivfoto: Gemeinde Eschenburg
© Gemeinde Eschenburg

Die Vereine sind dazu aufgerufen, gemeinsam für die neukonzipierten "Made" im Frühjahr sowie im Herbst im Zentrum der Kerngemeinde zu planen.

Anzeige

ESCHENBURG-EIBELSHAUSEN. Auch wenn Corona das Land noch fest im Griff hat, hat die Gemeinde Eschenburg in ihrem vorläufigen Kalender 2021 schon einige Veranstaltungen geplant. Dazu zählt der zweimal im Jahr vorgesehene Markt in Eibelshausen.

Den Markt gibt es bereits seit 1781

Seit dem Jahr 1781 gibt es den Markt bereits, der damit den Begriff "traditionell" allemal verdient. Um die Veranstaltung dem Zeitgeist anzupassen, hat eine offene AG Markt im Auftrag des Gemeindevorstands Ideen gesammelt, um den "Made", wie er im Eschenburgerischen heißt, zu modernisieren.

Um aus dem Eibelshäuser Markt ein Eschenburger Erlebnis zu gestalten, sollte eigentlich schon 2020 unter dem Motto "Made in Eschenburg" ein neues Konzept starten. "Durch Corona verschiebt sich das Ganze und gibt uns die Chance, jetzt schon gemeinsam zu planen", sagt dazu Bürgermeister Götz Konrad (parteilos). Zum einen soll der Markt eine Erweiterung um den Samstag erfahren. Dabei soll darauf geachtet werden, die Vereine nicht zu überfordern. Zu den Themen-Schwerpunkten können sich Eschenburger Gewerbetreibende und Vereine ohne Standgeld für den Markt anmelden.

Anzeige

Für den Frühjahrsmarkt vom 8. bis 10. Mai gilt das Motto "Eschenburg blüht". Dahinter verbirgt sich der ehemalige Frühjahrsmarkt. Der Samstag soll um 9 Uhr mit einem Bürgerfrühstück beginnen. Ab 11 Uhr läuft ein Bühnenprogramm am Bürgerhaus. "Eschenburg glüht" lautet vom 9. bis 11. Oktober das herbstliche Motto. Auf der Internetseite www.gemeinde-eschenburg.de/formulare haben Interessenten die Möglichkeit, ihre Aktivitäten zu beschreiben. Dort können Interessenten auch vermerken, wie sie sich mit einem Stand zu den beiden Themen "Eschenburg blüht/glüht" einbringen wollen, welche Speisen und Getränke sie anbieten möchten und welche Idee oder welchen Beitrag für ein Bühnen- und Rahmenprogramm sie haben.

Dabei wird auch gleich abgefragt, wie viel Platz und wie viel Strom dafür benötigt wird. Und die Geschäftsleute werden gefragt, ob sie am 9. Mai und/oder 10. Oktober an einem verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen würden.