Viele „Neue” bei der Eiershäuser Wehr

Die Wehrführung Patrick Keller und Andre Reitz (h.l. und h.r.) mit den beförderten Kameraden.
© Freiwillige Feuerwehr Eierhausen

Das waren bei der Jahreshauptversammlung gute Nachrichten. Die Wehr hat 2022 eine komplette Staffel an Neuzugängen zu verzeichnen.

Anzeige

Eschenburg-Eiershausen. In der gemeinsamen Hauptversammlung von Förderverein und Freiwilliger Feuerwehr Eiershausen hat das Aufholen nach Corona klar im Vordergrund gestanden. „Der Motor ist wieder angesprungen, jetzt müssen alle dafür sorgen, dass er keine Fehlzündungen erleidet oder gar absäuft“, appellierte Wehrführer Patrick Keller.

Eine komplette Staffel, nämlich sechs Neuzugänge konnte die Einsatzabteilung 2022 verzeichnen: eine ausgebildete Führungskraft als Wiedereinsteiger sowie drei Seiteneinsteiger und zwei Übergange aus der Jugendfeuerwehr. Zudem wurden in der Versammlung zwei weitere Kameraden aus der Jugendwehr übernommen sowie ein Seiteneinsteiger willkommen geheißen. Insgesamt sind nun 32 Aktive dabei. Alle bekamen als Dankeschön ein Diensthemd vom Verein spendiert. In den Nachwuchsabteilungen sind aktuell 47 Kinder. So viele, dass eine Warteliste besteht. Jugendwart Nicolai Füchtner und Ingo Stranzenbach als Vertreter der Kinderfeuerwehr berichteten von abwechslungsreicher Jugendarbeit und gelungenen Aktionen, wie etwa dem Besuch der Rettungshundestaffel Lahn-Dill.

2126 ehrenamtliche Stunden geleistet

Im Dienstbetrieb wurden insgesamt rund 2126 ehrenamtliche Stunden geleistet. Hierbei wurden in 30 angebotenen Übungsdiensten fast 900 Stunden erbracht sowie 500 Stunden in 21 Einsätzen absolviert. Eine wichtige Rolle kam auch der Brandschutzerziehung zu. Das vom Förderverein initiierte Projekt eines Miniaturlöschfahrzeuges konnte mit über 1400 geleisteten Arbeitsstunden und rund 25 beteiligten Unternehmen und Sponsoren an die Feuerwehr übergeben werden.

Anzeige

Ehrungen: Für 25 Jahre wurden Kai Eckert und Kristian Mandic ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurde Thorsten Bernhardt geehrt. Nicolai Füchtner erhielt für seine Tätigkeiten in der Jugendarbeit die Floriansmedaille der Hessischen Jugendfeuerwehr in Silber.

Beförderungen: Fynn Hartmann, Jannes Rödel und Marius Schaab sind zu Feuerwehrmannanwärtern ernannt worden. Tobias Kunz, Pierre Dirzinskas, Martin Ebener, John Leder, Lio Holighaus und Ella Burbach sind nun Feuerwehrmänner und –frau. Niklas Ratzka ist in den Rang eines Oberfeuerwehrmannes aufgestiegen und Stephan Deis ist nun Oberlöschmeister.