In Holzhausen sind die Enten los

Startpunkt für das Holzäuser Entenrennen ist an „Müllersch Wehr“ im Ulmbach.
© Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen

Der Heimat- und Geschichtsverein hat in Greifenstein-Holzhausen zum Familientag mit dem dritten Entenrennen eingeladen.

Anzeige

Greifenstein-Holzhausen. Der Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen hat nach langer Coronapause das dritte Holzhäuser Entenrennen, verbunden mit einem Familientag auf der Kreuzgass, an den Start gebracht.

Losnummern der Enten konnten für 3 Euro erworben werden. Alle 350 Enten fanden ihre Besitzer – wohl auch, weil auf die zehn schnellsten Enten Preise warteten, unter denen die Gewinner, je nach Zieleinlauf, wählen konnten.

Bei schönstem Sommerwetter begleiteten Jung und Alt ihre Enten zum Startpunkt „Müllersch Wehr“ im Ulmbach. Der Jugendfeuerwehr Holzhausen, die vorher Gestrüpp aus dem Bach entfernt hatte, fiel nun die Aufgabe zu, die 350 Enten ins Rennen zu schicken. Schon bald setzten sich die vermeintlich schnellsten Enten, immer angefeuert vom Publikum, ab – wurden jedoch teilweise durch Hindernisse im Bachlauf gestoppt und überholt.

So blieb es spannend und amüsant, auch als die Rennenten auf eine echte, verwunderte Entenfamilie kurz vor dem Zieleinlauf trafen. Die zehn Siegerenten fanden dann aber doch ihr Ziel in der Auffangvorrichtung unter den wachsamen Augen der Zuschauer an der Ulmbachbrücke.

Anzeige

Mittlerweile füllten sich Tische und Bänke auf der Kreuzgass und alle warteten gespannt auf die Preisverteilung. Diese beinhaltete Gutscheine für zwei Ballonfahrten; die folgenden Preise galten jeweils für ganze Familien: eine Kanufahrt auf der Lahn, ein Besuch der Grube Fortuna sowie der Kristallhöhle in Kubach, des Herbstlabyrinths in Breitscheid, des Tierparks in Herborn sowie zwei Pizzen in der Pizzeria „Piccolo“ an der Ulmbachtalsperre sowie ein Frühstück im Greifensteiner Burg-Café für zwei Personen fanden ihre Gewinner.

350 Enten sind auf dem Ulmbach, angefeuert vom Publikum, ins Rennen gegangen.
350 Enten sind auf dem Ulmbach, angefeuert vom Publikum, ins Rennen gegangen.
© Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen

Wer gewonnen, teilgenommen oder zugeschaut hat, konnte den Rennverlauf im Freundeskreis anschließend beim Familientag auf der Kreuzgass Revue passieren lassen. Das kulinarische Angebot der Helfer vom Heimat- und Geschichtsverein Holzhausen reichte von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bis zu Bratwürsten und Steaks sowie einer großen Auswahl von Kaltgetränken. Die Kinder konnten sich auf einer Hüpfburg austoben. Der harte Kern feierte bis spät abends.