Die 4. Ulmtaler Naturfotonacht läuft am Samstag, 15. Juli, in Beilstein mit Vorträgen und einem Vorprogramm, bei dem sich Organisationen und Institutionen vorstellen.
Greifenstein-Beisltein. Heimische Naturfotografen und der Verein „Apfelstübchen“ präsentieren die 4. Ulmtaler Naturfotonacht am Samstag, 15. Juli, im Kulturzelt hinter dem alten Bahnhof in Beilstein, Schloßstraße 21. Insgesamt fünf Kurzvorträge gibt es ab etwa 21 Uhr. Um dem Naturschutz ebenfalls Raum zu geben, beginnt die Veranstaltung bereits um 19 Uhr mit der Vorstellung von mehreren Naturschutzgruppen, die unter anderem auf Problem-Tierarten hinweisen.
Bereits ab 19 Uhr stellen sich die Fotografen vor. Es gibt Zeit für Gespräche, Essen und Getränke aus der regionalen Küche.
Das sind die beteiligten Gruppen am Vorprogramm, das keinen Eintritt kostet:
Bienenzuchtverein „An der Dill“: Informationen zur Nützlichkeit der Bienen, Honig zum Verkauf
BUND Lahn-Dill: Infos zur Wildkatze und zum Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“
Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz (HGON) Lahn-Dill: Projekt „Hilfe für das Braunkehlchen“, Vorstellung Fledermaushaus Greifenstein-Allendorf
Landschaftspflegevereinigung (LPV) Lahn-Dill: Fördermöglichkeiten zur Erhaltung, Wiederanlage und Neuanlage von Streuobstwiesen
NABU Greifenstein-Beilstein: Eigendarstellung der Gruppe
Naturschutzring Ehringshausen (NRE)/Vogel- und Naturschutzgemeinschaft Katzenfurt (VNK): Möglichkeiten der Wildbienenhilfe, Infos zum Natur- und heimatkundlichen Rundwanderweg Kölschhausen
Natursicht: Präsentation und Verkauf des Buches „Wildpark Impressionen“
Obstwiesenshop: Poster alte Obstbaumsorten, hessisches Äppelquartett und mehr
Justus-Liebig-Universität Gießen: Informationen zu Amphibien und zu ihrem Schutz allgemein, Probleme des Feuersalamanders
Folgende Vorträge mit einer jeweiligen Dauer zwischen 15 und 20 Minuten sind geplant:
Martin Magnus: Reise zu den Pinguinen - Falkland, Südgeorgien, Antarktis
Wolfgang Leinberger: Expedition im Hausgarten
Siegmar Bergfeld: Wildpark Impressionen - Naturfotografie im Tiergarten Weilburg
Ottfried Schreiter, Peter Pfaff: Streifzug durch die heimische Natur
Helmut Weller: Auf leisen Pfoten durch die Hörre – Wilde Katzen zurück im Lahn-Dill-Bergland
Eintrittskarten für die Vorträge zum Preis von 10 Euro gibt es hier:
„BlickpunktNatur“, Helmut Weller, E-Mail weller-helmut@t-online.de, Telefon 06443-819210
„Apfellädchen“ Beilstein, Martha Schmidt, Schloßstraße 21, Telefon 02779-256
Kaffeerösterei Lauel, Kornmarkt 1, Herborn, Telefon 02772-583700
„Ideenwerk22“, Hauptstraße 22, Aßlar-Werdorf, Telefon 06443-8192500