Der Heimatverein "Alte Vogtei" erhält 11 000 Euro Zuschuss für seine Lagerräume, die künftig auch Besuchern zugänglich gemacht werden sollen.
BURBACH. Mehr als 3500 Exponate und Dokumente umfasst die Sammlung, die der Heimatverein Burbach seit seiner Gründung im Jahr 1979 zusammengetragen hat. Und die brauchen Platz: Für sein Depot, in dem die Ausstellungsstücke fachgerecht gelagert werden können, hat der Verein jetzt einen Zuschuss in Höhe von 11 000 Euro erhalten.
Rückblick: 1989 eröffnete der Heimatverein "Alte Vogtei" in der angrenzenden Zehntscheune das Museum "Leben und Arbeiten in Burbach". 25 Jahre lang präsentierten ehrenamtliche Helfer dort Alltag und Handwerk des dörflichen Lebens.
Inventar der Burbacher Amtsapotheke zu sehen
Im Zusammenhang mit der geplanten Sanierung der "Alten Vogtei" wurde im Herbst 2014 beschlossen, das Museum neu auszurichten und zu einem Begegnungs-, Besucher- und Erlebniszentrum weiterzuentwickeln.
Um dieser Anforderung nachzukommen und um die Sammlung fachgerecht dokumentieren, inventarisieren und lagern zu können, richtete der Heimatverein am "Lohbau 2", etwa 150 Meter von der "Alten Vogtei" entfernt, das Depot ein.
Diese Räumlichkeiten bedürfen allerdings einer Generalüberholung. Und dafür gab es jetzt die finanzielle Förderung: Aus Mitteln des Bundes und Landes sowie unter Beteiligung des Regionalvereins "Leader"-Region 3-Länder Eck und damit auch der Gemeinden Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf flossen 11 000 Euro in das Vorhaben. Das entspricht einer 80-prozentigen Förderung.
Der Heimatverein um seinen Vorsitzenden Volker Gürke will im renovierten Depot nicht nur seine Sammlung lagern, sondern plant auch, die Räumlichkeiten für Besucher zugänglich zu machen. Zielgruppen sind sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen, die sich - oftmals sicherlich in Verbindung mit dem Besuch der Ausstellung in der "Alten Vogtei" - für die Entwicklung und Bedeutung des dörflichen Lebens in den zurückliegenden Jahrhunderten interessieren.
Von den ehemals 18 Themenbereichen des Museums "Leben und Arbeiten in Burbach" findet sich in der neuausgerichteten Ausstellung "Gemeinsam Burbach" beispielsweise nahezu vollständig das Inventar der historischen Amtsapotheke Burbach wieder.
Heimatmuseen können Exponate ausleihen
Die im Depot eingelagerten Sammlungsstücke stehen zukünftig für Sonderausstellungen zur Verfügung und können an interessierte Museen und Heimatstuben der Region befristet ausgeliehen werden. Im Hallenbereich des Depots werden die unterschiedlich dimensionierten Sammlungsstücke je nach Notwendigkeit in Kartons, Boxen und Regalen aufbewahrt und mit Hilfe großformatiger Banner in Kategorien wie "Alte Vogtei und Haus Herbig" oder "Schmiedewerkstatt" eingeteilt.
Im Eingangsbereich des Depots wird auf Bildern und Tafeln der Werdegang des Museums dargestellt. Angrenzend befinden sich zwei Werkstatträume, die der Aufbereitung und Dokumentierung von Exponaten dienen. Die Betreuung des Depots erfolgt durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Heimatvereins. Fachliche Begleitung erhalten sie von einem Historiker.