Sechshelden feiert unter der 30-jährigen Linde

Lindenfest des MGV "Germania" Sechshelden: Dazu gibt es einen Gottesdienst. © MGV Sechshelden

Der Männergesangverein "Germania" hatte zu dem geselligen Beisammensein eingeladen.

Anzeige

HAIGER-SECHSHELDEN. Ganz im Zeichen des 30. Jahrestages der "Johann-Peter-Haas-Linde" stand das Lindenfest des Männergesangvereins (MGV) "Germania" Sechshelden auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses. Der Baum wurde nach dem Ortschronisten Johann-Peter-Haas (1712-1784) benannt und durch den damaligen Bürgermeister Gerhard Zoubek auf Initiative des Heimatforschers Walter Klein gepflanzt. Der historische Hintergrund der Veranstaltung wurde dabei durch eine kleine Ausstellung im Foyer des Dorfgemeinschaftshauses unterstrichen, wodurch der MGV erste Schritte für eine mögliche Erweiterung zu einem Kultur- und Heimatverein aufzeigte.

Wurzeln sind das alles verbindende Element

Zahlreiche Bewohner Sechsheldens waren unter der Dorflinde zusammengekommen und genossen bis in die Abendstunden die Angebote von Grill- und Kuchenbüfett, vor allem aber wurde sich bei angeregten Gesprächen über die Historie von Linde und Ort sowie die neuesten Geschichten untereinander ausgetauscht. Auch mehrere Radfahrer nutzten das Fest für eine Rast.

Am Sonntag folgte ein Freiluftgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde unter der Dorflinde. Pfarrer Ralf-Arnd Blecker verwies dabei auf die Bedeutung der Wurzeln, die alles verbinden - beim Baum, im Glauben, aber auch bei den Gemeindemitgliedern und jedem Einzelnen ganz persönlich. Mit einem Kaffeetrinken endete das Fest.