Unfall auf A45 bei Haiger: Bergungen bis in die Nacht

aus Blaulicht

Thema folgen
Ein Mercedes ist in den Unfall involviert gewesen.
© Jörg Fritsch

Am Dienstagmorgen ist ein Mercedes mit einem Laster zusammengestoßen. Erst in der Nacht ist die Strecke wieder freigegeben. Das ist passiert.

Anzeige

Haiger. Zwei Menschen sind bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der A45 zwischen Dillenburg und Haiger-Burbach verletzt worden. Das bestätigt die Polizei auf Nachfrage.

Der Unfall wurde gegen 8.15 Uhr gemeldet. Etwa 200 Meter hinter der Haigertalbrücke verlor eine 50-Jährige die Kontrolle über ihren Mercedes. Dabei stieß ihr Fahrzeug mit einem Lastwagen zusammen. Durch den Zusammenstoß kam der Laster von der Straße ab, durchfuhr einen Graben und kippte auf die Seite. Der Mercedes hingegen wurde gegen die Mittelleitplanke geschleudert.

Anzeige

Sowohl die 50-jährige Mercedes-Fahrerin als auch der 54-jährige Lastwagenfahrer wurden leicht verletzt. Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Nachdem die Feuerwehr den Mercedes, ein Elektrofahrzeug, von der linken Fahrbahn entfernt hatte, konnte die Vollsperrung gegen 19 Uhr aufgehoben werden. Infolgedessen leiteten die Rettungskräfte den aufgestauten Verkehr auf der linken und mittleren Spur weiter.

Ein Lastwagen ist von der Fahrbahn abgekommen.
Nach einem Lkw-Unfall auf der A45 rund 200 Meter hinter der Haigertalbrücke in Fahrtrichtung Dortmund musste die Sauerlandlinie für die Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Der Verkehr, der sich bis hinter die Anschlussstelle Dillenburg zurückstaute, wurde über die parallele B277 umgeleitet.
Die Strecke ist zurzeit gesperrt.

Rettungswagen und Feuerwehr waren vor Ort. Die Feuerwehr streute Bindemittel, um ausgelaufene Kraftstoffe zu binden. Zusätzlich kamen Mitarbeiter der Unteren Wasserschutzbehörde Unfallstelle. Diese ordneten an, dass das kontaminierte Erdreich abgegraben werden muss. Dabei erlitten zwei Einsatzkräfte leichte Verletzungen und mussten ebenfalls ärztlich behandelt werden.

Um den Laster zu bergen, muss ein Kran zur Hilfe geholt werden.
Um den Laster zu bergen, muss ein Kran zur Hilfe geholt werden.
© Jörg Fritsch
Anzeige

Die Bergungsarbeiten haben sich über mehrere Stunden hingezogen. Laut Polizei konnte der Lastwagen erst gegen 19 Uhr geborgen werden. Weil sich jedoch immer noch Trümmerteile auf der Fahrbahn befunden, haben, konnte die Strecke noch nicht unmittelbar ganz freigegeben werden. Erst gegen 22.40 Uhr waren die Aufräum- und Bergungsarbeiten vollständig abgeschlossen.

Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt.