Führungswechsel in Herborn: Die 46-Jährige tritt die Nachfolge von Elke Röming an der Vitos-Klinik für Psychosomatik an.
HERBORN. Dr. Secil Akinci leitet seit Beginn dieses Jahres die Vitos-Klinik für Psychosomatik in Herborn. Im Mai 2021 hatte sie dort die stellvertretende Klinikdirektion übernommen.
Mit einem Blumenstrauß begrüßte Martin Engelhardt, Geschäftsführer von Vitos Herborn, seine neue Führungskraft, die den Staffelstab von ihrer Vorgängerin Elke Röming übernahm, die in Kürze in den Ruhestand geht.
"Dr. Akinci verfügt über eine hervorragende Expertise und Erfahrung", sagte Engelhardt. Er sei sehr zufrieden, dass Vitos sie für die Nachfolge der Klinikdirektion der psychosomatischen Klinik habe gewinnen können.
Bevor Akinci zur Vitos-Klinik nach Herborn kam, war sie als Oberärztin in der psychosomatischen Klinik des Universitätsklinikums Gießen-Marburg tätig. Dort leitete sie sechs Jahre lang die Ambulanz. Die 46-jährige Medizinerin besitzt die Zusatzbezeichnungen "Spezielle Psychotraumatherapie für Erwachsene" und "Curriculum Psychoonkologie".
Ein Schwerpunkt liegt auf Angst- und Panikstörungen
Schwerpunkte ihres Behandlungsspektrums sind depressive Störungen, Angst- und Panikstörungen, Traumafolgestörungen sowie somatoforme Störungen. Die Vitos-Klinik für Psychosomatik in Herborn verfügt über 39 vollstationäre Betten und vier integrierte teilstationäre Plätze. Dort finden Menschen mit psychosomatischen Störungen, bei denen körperliche Beschwerden im Vordergrund stehen oder einen wesentlichen Teilaspekt des Krankheitsbildes darstellen, Hilfe.