Als zweite im evangelischen Dekanat an der Dill strebt sie das Umweltmanagement nach dem "Grünen Hahn" an. Alle Mitglieder sind nun dazu aufgerufen, Vorschläge einzureichen.
HERBORN. Sie strebt den "Grünen Hahn" an: Als zweite Kirchengemeinde im evangelischen Dekanat an der Dill will die Kirchengemeinde Herborn das kirchliche Umweltmanagement einführen.
Der Kirchenvorstand hatte bereits im Februar die vom Umweltmanagement verfassten Leitlinien beschlossen, die umweltfreundliches und nachhaltiges Handeln in allen Bereichen der Kirchengemeinde verankern. Dazu gehören ein sparsamer Verbrauch von Ressourcen, der Einkauf von ökologisch, sozialverträglich und fair gehandelten Produkten, das Reduzieren von Abfall, das Vermeiden von Schadstoffen und eine für alle Lebewesen verträgliche Nutzung der kirchlichen Flächen.
Die Gemeinde ruft alle ihre Mitglieder dazu auf, Vorschläge einzureichen. Im Rahmen eines Gottesdienstes und des anschließenden Kirchenkaffees am Sonntag, 6. November, um 10 Uhr erfolgt der Auftakt zur Einführung des "Grünen Hahns" in der Herborner Kirche. Informationen gibt es im Pfarrbüro unter Telefon 02772-3337, per E-Mail an die Adresse kirchengemeinde. herborn@ekhn.de oder online auf https://kirche-herborn. ekhn.de/.