Kirmes in Herbornseelbach: Wer wann auf der Bühne steht

Ein Highlight des vergangenen Jahres: Während der Katzenkirmes 2022 präsentieren die Fußballer des SK Herbornseelbach „The Time of my Life“ aus dem Film „Dirty Dancing“.
© Christian Hoge

Die traditionelle Katzenkirmes dürfte auch dieses Jahr viele Besucher nach Seelbach locken. Alle Infos zu Tickets, Programm und Musik.

Anzeige

Herborn-Seelbach. Es ist wieder soweit: Am dritten September-Wochenende startet die Seelbacher Katzenkirmes. Genau zwei Wochen vorher beginnt an diesem Freitag, 1. September, der Vorverkauf. Das Programm verspricht vier unterhaltsame Tage.

Gleich zum Auftakt sind bekannte Gesichter zu sehen: Wie im vergangenen Jahr läuten die „Bayernmän“ das Wochenende am Freitag, 15. September ein. Einlass ist um 19 Uhr, ab 20 Uhr geht es los. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Bieranstich mit Kirmesmutter Nicole Helebrant.

Am Samstag, 16. September, startet ab 20 Uhr der Fackelzug mit dem Musikverein Herbornseelbach am ehemaligen Café Göbel. Anschließend spielen im Zelt die Bands „Don’t stop“ und „Skameleon“. Die Besonderheit: Damit stehen an dem Abend zwei heimische Gruppen auf der Bühne. In beiden mischen außerdem Seelbacher Musiker mit.

Anzeige

Tickets ab 1. September zu bekommen

Die Karten für Freitag- und Samstagabend kosten im Vorverkauf jeweils zehn Euro und an der Abendkasse 13 Euro. Die Tickets sind beim Stadt-Marketing in Herborn und in der Aral-Tankstelle Berns in Seelbach zu bekommen.

Der Kirmeszug am Sonntag, 17. September, beginnt wie gewohnt um 14 Uhr und zieht sich dann, angeführt vom traditionellen Zugkopf rund um Kirmesmutter Nicole Helebrant und den Musikverein Herbornseelbach, durchs Dorf. Anschließend folgt das Bühnenspiel der Zugkapellen. Danach sorgen „Gerfried & Uwe“ für gute Stimmung im Zelt.

Das ist das Motto des Kirmesgartens

Viele dürften vor allem auch dem Kirmesmontag, 18. September, entgegen fiebern: Nach dem Frühschoppen mit der Original Münchholzhäuser Blaskapelle (ab 10 Uhr) werden zunächst die traditionellen Kirmesnachrichten verlesen (11 Uhr). Dann wartet der Kirmesgarten – diesmal unter dem Motto „Moulin Ruut“. Dazu schreibt der Kirmesausschuss: „Pariser Investoren wollten unsere Walzenmühle kaufen und einen Showpalast draus machen, da die deutschen Behörden sich aber wieder quer stellen, kommt die Show erstmal ins Kirmeszelt.“ Der Eintritt kostet fünf Euro.