Die Idee kommt aus Nordhessen: Seit Wochen sind Feuerwehrleute mit dem Rad unterwegs, um eine Spendenaktion bekannt zu machen - jetzt auch im Lahn-Dill-Kreis.
HERBORN/MITTENAAR. Viele Beine können mehr als zwei schaffen: Das zeigt derzeit eine überregionale Hilfsaktion von Feuerwehren. Denn die Brandschützer strampeln mit den Beinen für die gute Sache - auf dem Fahrrad. Das Ziel: Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe. Mittlerweile ist die Aktion auch im Dillgebiet angekommen.
In Wolfhagen startet die Reise des Staffelstabs im Juli
Alles fing schon Ende Juli an - eine Woche nach den dramatischen Ereignissen. In der nordhessischen Kleinstadt Wolfhagen, die knapp 25 Kilometer von Kassel entfernt liegt, rief die Feuerwehr eine Spendenaktion ins Leben. Dafür richtete der Förderverein ein Konto ein. Das gesammelte Geld sollte nach den Aufräumarbeiten zu 100 Prozent für den Wiederaufbau eines Ortes genutzt werden.
Um auf die Aktion aufmerksam zu machen, organisierten die Nordhessen kurzerhand eine Fahrradstaffel. Die Idee: Der Staffelstab mit Informationen zur Spendenaktion sollte von Feuerwehr zu Feuerwehr weitergegeben werden. Und der Plan ging auf: Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Aktion - und ist nun auch im Lahn-Dill-Kreis gelandet. Der ehemalige Herborner Markus Schlaudraff brachte den Staffelstab jetzt zur Feuerwehr Burg. Dort setzten sich die Brandschützer mit den Kameraden aus Seelbach aufs Fahrrad und steuerten alle Stadtteile an. Im Gepäck: der Staffelstab mit Infos zum Spenden und Flyern.
Die Aktion ist aber längst noch nicht vorbei: Die Herborner brachten den Staffelstab, natürlich mit dem Rad, zu den Nachbarn nach Mittenaar. "Es ist unglaublich, wie gut sich diese Sache mittlerweile verbreitet hat. Für so etwas sind wir Feuerwehrleute immer offen. Wir helfen, wo wir können", sagt Ulrich Ufer von der Freiwilligen Feuerwehr Burg.
Auch in Thüringen wird für die Aktion geradelt
Bei der Hilfsaktion mischten unter anderem auch die Wehren in Oberscheld, Niederscheld und Dietzhölztal mit. Der Staffelstab erreichte ebenfalls den Landkreis Marburg-Biedenkopf - und sogar einige Orte in Thüringen.
Weitere Infos zur Spendenaktion finden sich beispielsweise unter www.freiwillige-feuerwehr-burg.de