Tausende strömen ins Herborner Wildgehege

Zauberer Batek verblüfft mit seinen zahlreichen Tricks die begeistert mitgehende junge Zuschauerschar.
© Helmut Blecher

Das eher durchwachsene Wetter tut dem Aktionstag keinen Abbruch. Das Sommerfest, das der Förderverein auf die Beine gestellt hat, wartet mit vielen Attraktionen auf.

Anzeige

Herborn. Kinder, Kinder, Kinder, Eltern und ganz viele Hunde haben sich am Sonntag auf dem Gelände des Herborner Wildgeheges getummelt. Beim ersten Sommerfest nach der Corona-Pause warteten viele Attraktionen für die ganze Familie auf die in großer Zahl herbeigeströmten Besucher.

Viel Geschicklichkeit und Körperbeherrschung erfordert das Stapeln von Getränkekisten in luftiger Höhe.
Groß ist der Andrang bei der Kinderschminkaktion., bei der der Einfallsreichtum der Bemalung keine Grenzen kannte.
Stets gut umlagert sind die Waffel- und Bratwurststände.
Für eien Esel geben die Kinder fast alles her.
Beliebt bei den Kindern ist das Klettern im Adlerhorst
Gute Treffsicherheit ist beim Pfeilwerfen auf die bunten Ballons gefragt.
Ein zentraler Treffpunkt für die Besucher des Sommerfestes ist das Fachwerkhaus.
Groß ist die Zahl der Kreativstände auf dem Künstlermarkt im Wildgehege.
Wenn Hunde suchen, finden und retten, wie bei de Vorführung der Rettungshundestaffel am Rothaarsteig, ist das Interesse der Besucher groß.

So entstehen Fäden aus Wolle: Bei Spinnradvorführungen haben die Besucher erfahren, wie durch gleichzeitiges Verdrehen und Auseinanderziehen ein Faden wird.
Im Weindorf haben viele Besucher eine Verschnaufpause eingelegt.

Viel Matsch gab‘s nicht nur auf dem zur Beach-Bar umfunktionierten Matschplatz, wo leckere Cocktails kredenzt wurden, sondern auch auf den Wegen. Dennoch ließ sich niemand davon abschrecken. Obwohl sich die Sonne rar machte, blieb die Veranstaltung weitgehend regenfrei, vor allem in den Nachmittagsstunden.

Anzeige

Die Helfer des Fördervereins hatten keine Mühen gescheut, um ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Beim Handwerks- und Kreativmarkt luden viele Stände zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein. Darüber hinaus gab es jede Menge leibliche Genüsse und Spaß zuhauf. Spannende Mitmach-Aktionen, Vorführungen der Rettungshundestaffel, Zaubereien mit dem trickreichen Batek, Kinderschminken, Geschicklichkeitsspiele und vieles mehr machten das Sommerfest einmal mehr zu einem Publikumsmagnet. Bereits um die Mittagszeit waren fast alle Parkplätze gegenüber dem Dillblick-Turm belegt.

Und während der Nachwuchs mit den diversen Aktionen vollauf beschäftigt war, ließ sich so mancher Erwachsener im Weindorf nieder. Und im Grün des Waldes schmeckte der Schoppen natürlich gleich doppelt so gut.