Von Mikroorganismen und der Gesundheit

Wissenschaftler in der früheren Universität: In der Hohen Schule ernennt die "Old Herborn University" auch neue Ehrenprofessoren.
© Old Herborn University

Mit der „Old Herborn University“ wurde es in der Hohen Schule in Herborn wieder wissenschaftlich. Zum 35. Mal hatten sich renommierte Wissenschaftler dort getroffen.

Anzeige

Herborn. Mitte Juni war es wieder soweit: Das 35. „Old Herborn University“-Seminar hat erneut angesehene Wissenschaftler aus den Bereichen der Medizin und Biowissenschaften in der Hohen Schule in Herborn versammelt. Die Vorträge über weitreichende Auswirkungen von Mikroorganismen auf die Entwicklung und Gesundheit von Säugetieren – insbesondere des Menschen – wurden alle auf Englisch gehalten.

Zur Einführung gab Professor Peter J Heidt, Universität Leiden, Niederlande, einen kurzen Überblick über die Geschichte der Hohen Schule und der „Old Herborn University“-Stiftung. Es folgten wissenschaftliche Vorträge darüber, wie sich Mikroben auf das Leben von Säugetieren auswirken. Als Moderatoren fungierten Professor James Versalovic vom Baylor College of Medicine, Houston, und Professor Andreas Schwiertz vom MVZ-Institut für Mikroökologie, der auch an der Justus Liebig Universität in Gießen tätig ist.

Professor Tore Midtvedt vom Karolinska Institut in Stockholm bezog auf die Seminarreihe der „Old Herborn University“, die, teilten die Veranstalter mit, ohne das große Engagement von Stiftungsmitbegründer Volker Rusch nicht möglich gewesen wäre.

Anzeige

Danach erinnerten ein kurzer Film und Professor Michael Zasloff von der Georgetown University in Washington an den im Juli 2022 verstorbenen Professor John Bienenstock von der McMaster University. Er war nicht nur ein hoch angesehener Wissenschaftler, sondern auch ein sehr aktives Vorstandsmitglied der „Old Herborn University“-Stiftung.

Nach einer angeregten Diskussion folgte zum Abschluss der akademischen Veranstaltung noch die Zeremonie zur Ernennung der neuen „Ehrenprofessoren“ im historischen Gestühl der Hohen Schule.