Hüttenberg (red). Eine Sommerlesung sollte es sein, und die Temperaturen hielten, was die Einladung zum musikalisch-literarischen Abend in die Schul- und Gemeindemediothek...
HÜTTENBERG. Hüttenberg (red). Eine Sommerlesung sollte es sein, und die Temperaturen hielten, was die Einladung zum musikalisch-literarischen Abend in die Schul- und Gemeindemediothek Hüttenberg versprochen hatte.
Bei Aperitif und mediterranen Häppchen nahm das ehrenamtliche Team rund um die Mediotheksleitung Brigitte Schwarz die vornehmend weiblichen Gäste in Empfang. Viele davon waren zum ersten Mal in den Räumlichkeiten der vor drei Jahren neu eingerichteten Bibliothek.
Mit Rucksack und Wanderschuhen
Genau dies sei das Ziel der Abendveranstaltungen, erklärte die Leiterin der Einrichtung: "Wir freuen uns, wenn unsere Räumlichkeiten und Medien von Ihnen reichlich genutzt werden und immer weitere Lesefreunde hinzukommen," und fügte hinzu: "Für Anregungen und Bücherwünsche sind wir immer dankbar und erfüllen sie gerne."
Und schon ging es los mit der versprochenen Urlaubsreise nach Italien: Beatrice Miguel, Autorin des Reiseromans "Una vita non basta" kam mit Rucksack und Wanderschuhen praktisch direkt vom Bahnhof vorbei und das ließ Publikum an ihren Reiseeindrücken in einer Spielszene zum Auftakt humorvoll und enthusiastisch teilhaben.
Zweite im Bunde war Eva Saarbourg, die ihre Gitarre mitgebracht hatte und die Pausen zwischen den Leseabschnitten mit eigenen Liedern stimmungsvoll und sehr persönlich gestaltete.
Zeitschriften, DVDs und Hörbücher
Zur Begrüßung hatte Paula Hoepfel vom ehrenamtlichen Team erklärt, welche Leistungen die Mediothek in Hüttenberg für die Nutzer kostenlos bereitstellt. Neben einem Bestand von mehreren tausend Büchern seien auch aktuelle Zeitschriften, Hörbücher und DVDs verfügbar. Auch Internetarbeitsplätze können kostenlos vor Ort bedient werden.