Die Sicherheit für den Pkw-Verkehr war nicht mehr gegeben. Nun werden zwei Brücken für 300.000 Euro saniert.
BIEBERTAL-RODHEIM-BIEBER. Zurzeit ist der Bornweg bei Rodheim-Bieber als Fuß- und Radweg gesperrt. Er wird auch gerne von den Radfahrern, die beruflich nach Gießen müssen und den Fußgängern Richtung Rodheim, genutzt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
"Alle sechs Jahre prüft die Gemeinde regelmäßig 80 Prozent der Brücken statisch und auf ihre Beschaffenheit. Dazu wurde auch ein "Brücken-Kataster" erstellt", erläuterte Bürgermeisterin Patricia Ortmann (unabhängig). Für beide Brücken am alten "Wasserhäuschen" nahe der "Waldmühle" in Bieber im Bornweg war die Sicherheit für den Pkw-Verkehr nicht mehr gegeben. Die Verbindung wird viel frequentiert, weil auch das Wasserhäuschen erreicht werden muss.
Die Gemeinde hatte den Auftrag erteilt, beide Brückenteile grundhaft zu sanieren. Da die angrenzende Wiese vom Naturschutz her hoch zu bewerten ist, wurde eine biologische Baubegleitung erforderlich und die Baumaterialien mussten auf dem Parkplatz des Familienbades gelagert werden. Die Baumaßnahme ist vorangeschritten.
Jetzt wird auf die Fertigstellung und Anlieferung der Brücke, die aus "einem Guss" hergestellt wird, gewartet. Sie muss dann zu den beiden Bächen transportiert werden und eingebaut werden. "Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen 300.000 Euro", so die Bürgermeisterin.