Mittelhessen 2022: Das Wichtigste aus Blaulicht und Sport

Die Collage zeigt eine Auswahl von Bildern zu Ereignissen aus den Bereichen Blaulicht und Sport, die unsere Leser im Jahr 2022 besonders beschäftigt haben.

Reichsbürger-Razzia und SEK-Einsatz, Medaillen und Meistertitel: Im zweiten Teil unseres Jahresrückblicks geht es um die bedeutendsten Ereignisse der Bereiche Blaulicht und Sport.

Anzeige

Mittelhessen. Im Sommer wird die Leiche von Ayleen (14) im Teufelsee (Wetteraukreis) gefunden. Ihr mutmaßlicher Mörder kommt aus Waldsolms. Dieser Kriminalfall und weitere Blaulichteinsätze sowie Gerichtsprozesse haben über das Jahr besonders große Anteilnahme hervorgerufen. Für große Emotionen durch besondere Siege oder Niederlagen sorgten aber auch mittelhessische Sportler. Eine Auswahl von Artikeln, die unsere Nutzer in Mittelhessen in diesen Bereichen am meisten bewegt haben.

Der Fall Ayleen: Chronik eines Verbrechens

Am 29. Juli wird die Leiche von Ayleen (14) aus Gottenheim im Teufelsee (Wetteraukreis) gefunden. Ihr Mörder ist mutmaßlich ein 29-Jähriger aus Waldsolms. Der Mann war den Behörden als Sexualstraftäter bekannt.
Am 29. Juli wird die Leiche von Ayleen (14) aus Gottenheim im Teufelsee (Wetteraukreis) gefunden. Ihr Mörder ist mutmaßlich ein 29-Jähriger aus Waldsolms. Der Mann war den Behörden als Sexualstraftäter bekannt. (© Frank Rumpenhorst/dpa)
Anzeige

Die Leiche von Ayleen (14) aus Gottenheim (Baden-Württemberg) wird Ende Juli im Teufelsee (Wetteraukreis) gefunden. Ein 29-jähriger Mann aus Waldsolms soll ihr Mörder sein. Die Polizei geht von einem Sexualverbrechen aus. Der mutmaßliche Täter ist ein vorbestrafter Sexualverbrecher. Er soll schon kurz vor der Tat mehrere Mädchen belästigt haben.

Viele Wochen nach der Tat gesteht der Beschuldigte aus Waldsolms, Ayleen getötet zu haben. Die Ermittler sprechen von einem „Meilenstein”, sehen aber auch noch viel Arbeit.

Tötungsdelikt in Elkerhausen: Tatverdächtiger gefasst

Polizeieinsatz am Tatort des Tötungsdelikts in Elkerhausen: Dort wird ein 19-Jähriger am 24. Mai vergangenen Jahres in seiner Wohnung tot aufgefunden.
Polizeieinsatz am Tatort des Tötungsdelikts in Elkerhausen: Dort wird ein 19-Jähriger am 24. Mai vergangenen Jahres in seiner Wohnung tot aufgefunden. (© Manuel Kapp)

Im Mai 2021 wird ein 19-Jähriger tot in seiner Wohnung im Weinbacher Ortsteil Elkerhausen gefunden. Er soll Opfer einer Gewalttat geworden sein. Erst im März präsentiert die Polizei den Tatverdächtigen, der da bereits seit Monaten in Untersuchungshaft sitzt. Es ist ein mittlerweile 34-jähriger Mann aus Weilmünster. Dass die Polizei erst jetzt Einzelheiten zum Fall mitteilt, liegt daran, dass die Beamten ihre Ermittlungen nicht gefährden wollten.

Anzeige

Schon Ende Juli beginnt vor dem Limburger Landgericht der Mordprozess gegen den Angeklagten, der im September wegen fehlender Unterlagen zunächst ausgesetzt wird. Der aktuelle Stand: Die polizeilichen Ermittlungen gegen Tatbeteiligte sind abgeschlossen. Weitere Anklagen sind möglich.

Sexspiel in Dillenburger Garage endet mit dem Tod

16. Juni 2019: Zwischen Nanzenbach und Hirzenhain bergen Spurensicherer der Kripo die Leiche des Mannes. Dieser war bei einem Sexspiel gestorben und von seiner Frau mehrere Wochen nach seinem Tod dort abgelegt worden. Zuvor hatte sie den Leichnam bei Waldaubach verschwinden lassen wollen.
16. Juni 2019: Zwischen Nanzenbach und Hirzenhain bergen Spurensicherer der Kripo die Leiche des Mannes. Dieser war bei einem Sexspiel gestorben und von seiner Frau mehrere Wochen nach seinem Tod dort abgelegt worden. Zuvor hatte sie den Leichnam bei Waldaubach verschwinden lassen wollen. (© VRM)

Nach einer tödlichen Folie-Fesselaktion hat die Frau eines Manderbachers Mitte Mai 2019 die Leiche mit einem Traktor aufgespießt, um sie zu „entsorgen”. Im Juli 2022 dann das Urteil: Geldstrafe.

Familienfehde war wohl Auslöser für SEK-Einsatz in Aßlar

31. Oktober, der Aßlarer Stadtteil Werdorf: Ein Streit zwischen mehreren Personen eskaliert völlig. Schüsse fallen, das SEK rückt an, überall Polizei. Ein Stadtteil im Ausnahmezustand. Gerüchte von Toten machen die Runde. In diesem Artikel arbeiten wir das Geschehen auf.

Nach Lkw-Unfall: Ein Tag Stillstand auf der A45

Fast 24 Stunden hat es gedauert, bis an am Donnerstag, 6. Oktober, auf der A45 alle Schäden beseitigt gewesen sind. Bis der Verkehr wieder richtig rollen sollte, dauert es noch viel länger. Entsprechend groß war das Chaos, das der in der Nacht zu Mittwoch verunglückte und ausgebrannte Lkw bei Aßlar auf und rund um die „Sauerlandlinie” verursacht hat.

Wer ist der Terrorverdächtige aus dem Lahn-Dill-Kreis?

Die Generalbundesanwaltschaft lässt im Dezember 25 Mitglieder und Unterstützer einer mutmaßlichen terroristischen Vereinigung festnehmen lassen, darunter auch eine Person im Lahn-Dill-Kreis. Nach Informationen dieser Redaktion handelt es sich um Alexander Q., der 56-Jährige wurde morgens in einer Wohnung am Ortsrand des Wetzlarer Stadtteils Dutenhofen gefasst. Wer ist dieser Mann?

Unfall in Oberdieten: Rettungskräfte behindert und angegriffen

Die beiden Insassen dieses Autos wurden bei dem Unfall am Ortsrand von Oberdieten verletzt.
Die beiden Insassen dieses Autos wurden bei dem Unfall am Ortsrand von Oberdieten verletzt. (© Mark Adel)

Bei einem Unfall am Ortsrand von Oberdieten werden zu Beginn des Jahres zwei Personen verletzt. Ein Mann hatte ein entgegenkommendes Auto übersehen. Anschließend kommt es zu teils wilden Szenen.

Die Geschehnisse nach dem Unfall sorgen landesweit für Aufsehen. Laut Polizei verfolgen die Söhne von zwei verletzten Unfallopfern den mit Blaulicht zum Unfallort eilenden Rettungswagen. Vor Ort soll einer von beiden auf den Rettungssanitäter eingeschlagen haben. Verletzt wird allerdings keiner.

Ende Oktober landet der Fall vor Gericht. Einer der Söhne wird verurteilt.

„Heimu”-Prozess: Löhnberger bekommt lebenslänglich

Lebenslange Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung: So lautet das Urteil, mit dem im März das Verfahren gegen einen 62 Jahre alten Mann aus Löhnberg vor dem Limburger Landgericht endet. Vorausgegangen war ein 20 Verhandlungstage währender Prozess. Der Vorwurf: Er soll versucht haben, labile Frauen in den Suizid zu treiben.

Taucher bergen 22-Jährigen tot aus Heisterberger Weiher

Am Ende einer großen Suchaktion ist am Donnerstag im Heisterberger Weiher die Leiche eines jungen Mannes entdeckt worden.
Am Ende einer großen Suchaktion ist am Donnerstag im Heisterberger Weiher die Leiche eines jungen Mannes entdeckt worden. (© VRM)

Nach einem nächtlichen Badeunfall am Heisterberger Weiher Mitte Juni wird ein 22-Jähriger vermisst. Der See wird für Besucher gesperrt. Am Ende einer großen Suchaktion bei Driedorf wird schließlich die Leiche entdeckt.

Ehemaliger Casting-Star aus Sinn in acht Fällen angeklagt

In acht Fällen muss sich ein 29-jähriger Mann aus Sinn im Juni vor dem Schöffengericht in Dillenburg verantworten. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, seine drei Jahre jüngere Ex-Freundin mehrfach vergewaltigt, körperlich misshandelt sowie der Freiheit beraubt zu haben. Er selbst wittert eine Verschwörung.

Es folgen die Höhepunkte aus dem mittelhessischen Regionalsport.

Sprinterinnen genießen das goldene Finale

Goldiger Abschluss einer tollen EM: (v.l.) Lisa Mayer, Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase holen im Münchener Olympiastadion den Titel mit der deutschen Sprintstaffel.
Goldiger Abschluss einer tollen EM: (v.l.) Lisa Mayer, Gina Lückenkemper, Alexandra Burghardt und Rebekka Haase holen im Münchener Olympiastadion den Titel mit der deutschen Sprintstaffel. (© dpa)

Ein Erfolg, an dem zwei Wetzlarer Sportlerinnen wesentlichen Anteil hatten, sorgt im August für die atmosphärische und emotionale Krönung der European Championships. Die deutsche Sprintstaffel spurtet sensationell zu Gold. „Für mich ist das einfach unbegreiflich, was in den letzten drei Tagen passiert ist”, sagt Lisa Mayer, die den Lauf eröffnet hatte, den Rebekka Haase als ihre Vereinskollegin vom Sprintteam Wetzlar zum goldenen Abschluss brachte.

HSG Wetzlar: Mit Happyend nach einer langen Reise in Urlaub

Ganz am Ende dieser langen Reise durch 34 Spiele, durch so viele Höhen und auch einige Tiefen, geprägt mit Träumen von Europa und Erfolgen unter anderem gegen höher eingeschätzte Bundesliga-Konkurrenten sind alle bei der HSG Wetzlar irgendwie urlaubsreif.

RSV Lahn-Dill: Der Titeltraum wird kurz vor Schluss wahr

Mit dem Erfolg im zweiten Playoff-Finale stoßen die Wetzlarer Rollstuhlbasketballer die Thuringia Bulls vom Thron. Ein Freiwurftreffer bringt dem RSV am Ende den 14. Meistertitel. Das ausgelassene Szenario im Anschluss erinnert irgendwie an den ersten Champions-League-Sieg vor 18 Jahren.

Und dies sind unsere Höhepunkte aus dem mittelhessischen Lokalsport.

Pascal Brendel ist Deutscher Meister

Wetzlar hat seit Fabian Hambüchen erstmals wieder einen Deutschen Meister im Turnen! Pascal Brendel von der KTV Wetzlar lässt im Juni bei den Finals in Berlin nach einer erfolgreichen Qualifikation für das Seitpferdfinale nichts mehr anbrennen und lässt die gesamte Konkurrenz hinter sich.

Die Haare sind weg, aber der Titel bleibt Marc Steinbrenner

So sehen Sieger aus: die Fußballer der SG Ehringshausen/Dillheim feiert den Aufstieg in die Gruppenliga.
So sehen Sieger aus: die Fußballer der SG Ehringshausen/Dillheim feiert den Aufstieg in die Gruppenliga. (© Lea-Marie Kuhn)

Der Fußball-Trainer hat es mit der SG Ehringshausen/Dillheim geschafft. Der Verein steht im Juni an der Tabellenspitze der Kreisoberliga West. Meister! Der 50-Jährige blickt auf eine aufregende Saison zurück.

In Kleenheim geht eine große Frauenhandball-Ära zu Ende

Zweite, dritte und sogar erste Liga - das war viele Jahre die Heimat der Kleebachtalerinnen um ihren Macher Jürgen Klein. Nun spielt die SGK - erstmals überhaupt - in der Oberliga.

Tom Stöber sorgt mit Schlussspurt für Sensation

So seh'n Sieger aus: Tom Stöber vom TV Wetzlar (l.) sichert sich in Ulm den Deutschen U 18-Meistertitel über 800 Meter, was natürlich auch seinen Coach Mark Schwesig glücklich macht.
So seh'n Sieger aus: Tom Stöber vom TV Wetzlar (l.) sichert sich in Ulm den Deutschen U 18-Meistertitel über 800 Meter, was natürlich auch seinen Coach Mark Schwesig glücklich macht. (© Lars Wörner)

Die sportliche Sensation hat einen Namen: Tom Stöber. Der 17-jährige Bundeskaderathlet vom TV Wetzlar sorgt im Juli bei den Deutschen U 18-Jugendmeisterschaften in Ulm für Furore. Mit einem fulminanten Schlussspurt holt er die Goldmedaille.

Wir wünschen Ihnen/Euch einen guten Start ins Jahr 2023!