Die IHK Lahn-Dill bereitet die Aktion „Heimat shoppen“ vor

Schon in den vergangenen Jahren gab es die Aktion „Heimat shoppen“, um Innenstädte zu stärken.
© Archivfoto: BilderKartell/Martin H. Hartmann

Das Einkaufsevent soll die Innenstadt zur Bühne und zum Treffpunkt machen.

Anzeige

Wetzlar/Dillenburg. Auch in diesem Jahr werden die Innenstädte wieder zur Bühne für den stationären Einzelhandel, die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe. Die schon in den vergangenen Jahren umgesetzte Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer soll die Innenstädte an Lahn und Dill zu lebendigen Treffpunkten machen. Ziel der Einzelhandelsaktion, die im Herbst bundesweit umgesetzt wird: die Attraktivität stationärer Angebote aufzeigen und sie erhalten.

Stadtbummel mit Bürgermeistern

Die IHK Lahn-Dill ruft Einzelhändler und Gastronomen auf, Stammkunden und Gäste einzuladen. „Individuelle Aktionen sind erwünscht und tragen zum Erfolg bei“, erklärt IHK-Einzelhandelsexpertin Claudia Wagner in einer Pressemitteilung. In diesem Jahr plant die IHK Lahn-Dill unter anderem Stadtbummel mit Bürgermeistern und stellt dem Handel nachhaltige Einkaufstüten aus recycelbarem Papiervlies kostenfrei zur Verfügung sowie Aufkleber und Bierdeckel für die Gastronomie.

„Heimat shoppen“ findet nach Angaben der IHK an folgenden Orten zu folgenden Terminen statt: in Wetzlar zum Brückenfest am 2. und 3. September; in Braunfels, Gladenbach, Herborn und Wettenberg am bundesweiten Aktionswochenende am 9. September; in Dillenburg anlässlich „Dillenburg is(s)t gut!“ am 23. und 24. September; in Biebertal in der Adventszeit.

Weitere Informationen gibt es auf https://www.heimat-shoppen.de/.