Blitzermarathon in Mittelhessen: Dort sind die Messstellen

aus Blaulicht

Thema folgen
Die Polizei geht in mehreren Bundesländern gegen Temposünder vor.
© Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Am 21. April hat die hessische Polizei am europaweiten Verkehrsaktionstag „Speedmarathon” teilgenommen. Wo in den mittelhessischen Landkreisen Blitzer standen.

Anzeige

Mittelhessen. Am 21. April findet der europaweite Verkehrsaktionstag „Speedmarathon” statt – den meisten besser bekannt als „Blitzermarathon”. Raser geraten an diesem Freitag verstärkt ins Visier von Geschwindigkeitsmessungen.

Auch die mittelhessische Polizei macht an diesem Tag auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 6 und 22 Uhr sollen Beamte in den Landkreisen Gießen, Marburg-Biedenkopf, Wetterau und im Lahn-Dill-Kreis an knapp 40 Messstellen Temposünder erfassen. Insgesamt kommen in ganz Hessen 500 Polizisten und Mitarbeiter der Kommunen an knapp 200 Messstellen zum Einsatz.

Das sind die Messstellen in den mittelhessischen Landkreisen:

Lahn-Dill-Kreis: Driedorf, B 255, Steinringsberg; Bischoffen-Niederweidbach, B 255; Solms-Oberndorf, Braunfelser Straße, Ziegelhütte; Braunfels, Gebrüder-Wahl Straße; Wetzlar, B 49, Höhe Altenberger Straße; Wetzlar, Blasbacher Straße, Höhe Schule; Wetzlar, L 3451, zwischen Kreisel Leica und Schanzenfeldstr. 

Anzeige

Kreis Marburg-Biedenkopf: Biedenkopf-Eifa, B 253; Wetter, B 253; Dautphe, L 3042, Mittelpunktschule Dautphetal; Marburg, Panoramastraße; Marburg, Leopold-Lucas-Straße; Marburg, Emil-von-Behring-Straße; Marburg, Wehrdaer Straße; Lahntal-Sterzhausen, Wittgensteiner Str.

Um unsere interaktive Karte mit den Messstellen in Mittelhessen zu sehen, müssen Sie nach dem folgenden Hinweistext auf „Akzeptieren” klicken.

Landkreis Limburg-Weilburg: Limburg-Linter, B 417; Mengerskirchen, L 3046, Höhe Seeweiherkurve.

Stadt und Landkreis Gießen: Gießen, Alter Steinbacher Weg, Ostschule; Gießen, B 457 Lollar, K 29, Fahrradstraße; Wettenberg, L 3047, Ausbauende A 480; Fernwald, B 457; Hungen-Nonnenroth, Grünberger Straße; Hungen-Utphe, Berstädter Straße 

Anzeige

Polizeiautobahnstation Mittelhessen: BAB 480, zw. Dreieck Buseck und Reiskirchener Dreieck, Fahrtrichtung Kassel; BAB 45, Haiger, zw. Wilnsdorf und Haiger-Burbach, Fahrtrichtung Hanau. 

Rasen gehört zu den häufigsten Unfallursachen

Die Unfallursache Geschwindigkeit gehört dauerhaft zu den häufigsten Unfallursachen auf hessischen Straßen. Polizeioberrat Stefan Jilg, Leiter der Direktion Verkehrssicherheit und Sonderdienste im Polizeipräsidium Mittelhessen und hessenweiter Koordinator des „Speedmarathon 2023“, macht deutlich: „Rasen kostet Menschenleben! Das wollen die Polizistinnen und Polizisten mit dem Speedmarathon allen Verkehrsteilnehmenden ins Bewusstsein rufen. Wir geben alle hessischen Messstellen an diesem Tag bekannt, das zeigt deutlich, dass es uns nicht um die Anzahl der Verstöße geht, sondern darum, die Geschwindigkeiten von vornherein zu reduzieren.“

Die Polizei setzt bei der Verkehrsüberwachungstechnik auf Laserhandmessgeräte, mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessgeräte sowie zivile Polizeifahrzeuge, die mit geeichter Messtechnik ausgerüstet sind und die Verstöße per Video beweissichernd aufnehmen. Ebenso kommen Enforcement-Trailer, sogenannte Geschwindigkeitsmessanhänger, zum Einsatz.