Wochenrückblick: Reichsbürger-Razzien und neue Drohnen
Metzgerei Hennche aus Biskirchen schließt, die THM hat eine neue Drohne für Einsatzkräfte entwickelt und die Reichsbürger sorgten für Aufruhr im Lahn-Dill-Kreis.
Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es. (Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Samstag
Metzgerei Hennche in Biskirchen schließt
Nach über 100 Jahren endet die Geschichte des Betriebs am Silvestertag. Joachim und Monika Hennche blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück.
Sonntag
Drohnen-Prototypen in Dillenburg testen: 50.000 Lumen helfen
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) geht mit Einsatzkräften der Feuerwehr Herborn und des DRK Rettungsdienst Mittelhessen in den Praxistest. Was die fünf Drohnen können.
Montag
Gaspreisexplosion: Kloster Altenberg schließt
Zu hohe Energiekosten zwingen die Königsberger Diakonie zu einer strittigen Maßnahme. Mehrere Monate soll das Kloster Altenberg geschlossen bleiben. Das sind die Konsequenzen.
Dienstag
Haiger: Wohncontainer-Dorf auf Format-Gelände kommt nicht
Der Vermieter des 6400 Quadratmeter großen Areals hat sein Angebot an den Kreis zurückgezogen. Auch der Haigerer Magistrat lehnte das Vorhaben einstimmig ab. Was ist passiert?
Mittwoch
Eine Festnahme bei Reichsbürger-Razzia im Lahn-Dill-Kreis
Die Generalbundesanwaltschaft ermittelt bundesweit gegen eine mutmaßliche terroristische Vereinigung. Dazu durchsuchte das BKA am Mittwoch auch zwei Objekte im Lahn-Dill-Kreis.
Donnerstag
Was ist über Reichsbürger aus dem Lahn-Dill-Kreis bekannt?
Nach den Festnahmen von Terrorverdächtigen sowie den Umsturzplänen aus der Reichsbürger-Szene beginnt die Aufarbeitung. Auch zwei Objekte im Kreis sind durchsucht worden.
Freitag
Lahn-Dill-Kreis: Corona, Grippe und RS-Virus in den Schulen
Auch an den Schulen wird aktuell kräftig gehustet und geröchelt. Die Ausfälle von Lehrern und Schülern sind dabei lokal ganz unterschiedlich.
Haben Sie noch ein schönes Wochenende!