Wochenrückblick: Burger, Beef und Betrug

Wo gibt es die besten Burger im Lahn-Dill-Kreis? Ihr habt abgestimmt, wir präsentieren Eure Sieger.

Wir haben diese Woche unter anderem über den besten Burger im Lahn-Dill-Kreis berichtet, einen 82- Jährigen, der den Behörden-Kampf aufgibt und dubiose Geschäfte im Hinterland.

Anzeige

Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es.

(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)

Samstag

Der beste Burger im Lahn-Dill-Kreis: Eure Sieger

Rauchig gegrilltes Fleisch, knackiger Salat und eine würzige Sauce im warmen Bun: Ein leckerer Burger macht einfach Spaß. Wo gibt es den besten Burger im Lahn-Dill-Kreis? Das haben wir euch auf Instagram und Facebook gefragt. Hier sind die Favoriten unserer Community.

Anzeige

Sonntag

Eklat in der Villmarer Gemeindevertretung

Harsche Kritik am Bürgermeister der eigenen Partei sowie eine angekündigte Strafanzeige: In der Villmarer Gemeindevertretung ging es bei der vergangenen Sitzung hoch her. Es hatte sich einiges angestaut in Andreas Götz (CDU) , als er gegen viertel vor elf ans Mikrophon der König-Konrad-Halle trat und ankündigte, dass „ich heute mal ausführlicher berichten muss“. 

Montag

Fünf Generationen unter einem Dach (hintere Reihe von links: Miriam Falkenbach, Julian Kleiber, Milo, Marco Kleiber, Malte Kleiber, Gerhard Nehl, Rita Nehl sowie vordere Reihe Irmgard Richter, Mia und Gaby Kleiber.
Fünf Generationen unter einem Dach (hintere Reihe von links: Miriam Falkenbach, Julian Kleiber, Milo, Marco Kleiber, Malte Kleiber, Gerhard Nehl, Rita Nehl sowie vordere Reihe Irmgard Richter, Mia und Gaby Kleiber. (© Anna Seidel)
Anzeige

Weilmünster: Wenn fünf Generationen unter einem Dach leben

„Wir sind fünf Generationen unter einem Dach und das ist auch gut so“, sagt Rita Nehl. Alle achten aufeinander und unterstützen sich gegenseitig. Das gelte auch für den Teil der Familie, der nicht im gleichen Haus wohnt. Fast die ganze Familie wohnt in Wolfenhausen, sodass Oma Rita nicht selten für zehn bis zwölf Personen kocht. „Es ist schön, die Enkel und Urenkel um sich zu haben“, sagt sie und weiß, dass ihr Haus der zentrale Anlaufpunkt für die ganze Familie ist.

Dienstag

Animiert Wetzlar seine Bürger, viel Müll zu machen?

Mit seiner Kritik ist Lamar Dreuth deutlich: „Die Abfallentsorgungssatzung der Stadt Wetzlar ist nicht darauf ausgerichtet, Müll zu trennen und zu reduzieren. Mit ihrer Satzung animiert die Stadt die Bevölkerung, mehr Müll zu produzieren.” Im Rathaus sieht man das erwartungsgemäß anders. 

Mittwoch

Leben mit Depression: „Du musst Dein Leben ändern”

Peter B. ist Familienvater, arbeitet als Informatiker, erfolgreich in seiner Arbeit für eine große Versicherung. 2007 verändert sich sein Leben. Er spürt, wie die Erschöpfung zunimmt. Aus einem Burnout wird eine Depression, die seitdem mehrmals zurückgekehrt ist. 56 Jahre alt ist er damals. „Burnout ist nichts anderes als eine Überlastungsdepression“, sagt er heute, 16 Jahre später.

Donnerstag

Streit um Gartenhütte: 82-jähriger Haigerer gibt Kampf auf

Seit 1955 steht das Hüttchen von Udo Weiß in der Sportplatzstraße. Jetzt – Jahrzehnte später – soll es abgerissen werden. Laut Behörden gilt es mittlerweile als „illegaler Bau”.

Freitag

Glasfaser-Bau im Hinterland: Schwarzarbeit und Lamborghini

In der vergangenen Woche hat der Zoll zahlreiche Räume durchsucht, unter anderem im Hinterland, aber auch in Siegen-Wittgenstein und in Bayern. Baufirmen sollen Arbeitnehmer nicht angemeldet und mit Schwarzgeld entlohnt haben. Offenbar wurde vom Hinterland aus deutschlandweit Geld veruntreut, mutmaßlich von Sub-Subunternehmern der Deutschen Telekom. Drei Männer waren festgenommen worden.

Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende!