Wochenrückblick: Neue Schulfächer und rechtsradikale Parolen

Johnny Buchardt animierte sein Publikum 1973, auf "Sieg" mit "Heil" zu antworten. Die Szene verbreitete sich 40 Jahre später im Internet.
© Mark Adel (Screenshot)

Diese Woche waren Artikel über den Neubau der Heuss-Schule und einen DJ-Eklat in Fronhausen interessant. Diskutiert wurden neue Schulfächer und die Notwendigkeit des Führerscheins.

Anzeige

Mittelhessen. Wir blicken zurück auf die Nachrichten der Woche in Mittelhessen. Welche Themen haben unsere Leserinnen und Leser in den vergangenen Tagen am meisten bewegt? Hier erfahren Sie es.

(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)

Samstag

Mittelhessen diskutiert: Welches neue Schulfach muss her?

Schülerinnen und Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
Schülerinnen und Schüler nehmen im Klassenzimmer einer 9. Klasse am Unterricht mit Hilfe von Laptops und Tablets teil.
© Marijan Murat/dpa
Anzeige

Seit einem Jahr testet Hessen ein neues Schulfach aus: „Digitale Welt“ tauchte zuletzt auf den Stundenplänen von 12 Schulen auf. Wenn die Ferien nach dem Wochenende vorbei sind, kommen 52 weitere Schulen hinzu. Ob das neue Fach dauerhaft bleibt und auf ganz Hessen ausgeweitet wird, steht noch nicht fest. Es gibt aber noch wesentlich mehr Vorschläge für neue Schulfächer.

Sonntag

Katholische Kirche an der Dill gibt sieben Kirchorte auf

Die katholische Kirchengemeinde „Zum guten Hirten an der Dill“ will sich in sieben Kirchorten von zehn Gebäuden trennen. Darunter sind Kirchen, Pfarr- und Gemeindehäuser. Was das für die Christen der betroffenen Orte bedeutet.

Montag

Anzeige

Wie Wetzlarer Heuss-Schüler den Neubau erleben

Der erste Tag nach den Sommerferien ist für die Schüler der Wetzlarer Theodor-Heuss-Schule dieses Mal etwas Besonderes. Erstmals dürfen sie in den Neubau – und kommen ins Staunen.

Dienstag

Nach DJ-Eklat in Fronhausen: Veranstalter erstattet Anzeige

 Nachdem ein DJ in Fronhausen rechtsradikale Sprüche provoziert hat, distanziert sich die Burschenschaft und entschuldigt sich bei den Besuchern. Neu ist diese Art zweifelhaften Humors allerdings nicht.

Johnny Buchardt animierte sein Publikum 1973, auf "Sieg" mit "Heil" zu antworten. Die Szene verbreitete sich 40 Jahre später im Internet.
Johnny Buchardt animierte sein Publikum 1973, auf "Sieg" mit "Heil" zu antworten. Die Szene verbreitete sich 40 Jahre später im Internet.
© Mark Adel (Screenshot)

Mittwoch

Geht Müllabfuhr im Hinterland zurück an Kommunen?

Zwei Stadtreiniger leeren Biotonnen.
Zwei Stadtreiniger leeren Biotonnen.
© Uwe Zucchi/dpa/Archivbild

Die Kommunen im Müllabfuhrzweckverband (MZV) Biedenkopf entscheiden, ob die Müllabfuhr in die eigene Hand genommen wird. Hintergrund sind massive Probleme mit dem Dienstleister. Bislang übernimmt diese Aufgabe ein externes Unternehmen. Weil sich Probleme und Beschwerden häufen, haben die Mitarbeiter des MZV diesen Schritt angeregt.

Donnerstag

Wetzlar: Erika Geist lebt für ihren Laden für Lederwaren

Erika Geist ist aus der Altstadt in Wetzlar kaum wegzudenken: Seit 30 Jahren arbeitet sie in ihrem Geschäft für Lederwaren. „Trotz des Internets lieben viele Leute die persönliche Beratung.“, sagt Inhaberin Erika Geist. Warum Kunden sie fast als Teil ihrer Familien sehen.

Freitag

17-Jährige aus Wetzlar verzichtet bewusst auf Führerschein

Luna Unruh aus Wetzlar-Dalheim könnte jetzt ihren Führerschein machen – möchte sie aber nicht. Wie eine Umfrage auf Instagram zeigt, ist sie damit ziemlich alleine. Alle in ihrem Umfeld machen gerade den Führerschein. Die, die mit dem Auto zur Schule kämen, seien deutlich mehr, als die, die noch Fahrrad fahren. Dennoch kam Luna Unruh zu dem Ergebnis, dass sie aktuell keinen Führerschein braucht. Mehrere Faktoren haben zu diesem Entschluss beigetragen.