Leun: Hartmann bringt Haushalt ein

In Leun stehen mehrere Großprojekte an. Für was wird Geld in den Haushalt 2023 eingestellt? © Verena Napiontek

Bei der Stadtverordnetenversammlung am Montag (14. November) wird über große Ausgaben gesprochen.

Anzeige

LEUN. Wohin im kommenden Jahr in Leun das Geld fließen soll, das wird in der Stadtverordnetensitzung am kommenden Montag (14. November) thematisiert. Da nämlich bringt der Leuner Bürgermeister Björn Hartmann (CDU) den Haushalt ein. In Leun stehen einige größere Projekte an, unter anderem Planungen für ein neues Rathaus, Sanierungen von Straßen und der Ulmtalradweg.

Bei der Sitzung im DGH Biskirchen (Auweg 20) stehen außerdem das Krisenmanagement der Stadt Leun sowie ein Antrag auf Zuschuss für den Sportplatz "Wackenbach-Stadion" auf dem Programm. Die TG Leun möchte sowohl den Sportplatz als auch die Laufbahn sanieren.

Mittelbereitstellungen für Flüchtlingsunterkünfte und Energiesparmaßnahmen für städtische Einrichtungen werden ebenfalls für Diskussionsstoff sorgen. Umgesetzt ist in Leun bereits die Absenkung der Temperatur im Rathaus sowie in den städtischen Gebäuden - eine Ausnahme bilden die Kindertagesstätten - auf 19 Grad. Die Warmwasservorhaltung wird abgeschaltet, wenn dies mit der Trinkwasserhygiene vereinbar ist. Geprüft werden soll noch eine Reduzierung der nächtlichen Straßenbeleuchtung. Außerdem könnte die Verwaltung zwischen den Jahren geschlossen bleiben, um Energie zu sparen.

Interessant dürfte nicht zuletzt der Bericht des Stadtbrandinspektors sein. Da kommt dann gewiss auch der Bau des neuen gemeinsamen Feuerwehrhauses für die Wehren aus Biskirchen, Bissenberg und Stockhausen zur Sprache. Dieses gehört zu den Großprojekten, die in Leun umzusetzen sind.

Anzeige

Die Sitzung ist öffentlich.