Die Verantwortlichen haben die Winterzeit für Wartungs- und Reparaturarbeiten genutzt, berichtet Vorstand Michael Volkwein.
Solms-Oberbiel. Das Besucherbergwerk Grube Fortuna in Oberbiel startet in die Saison 2023. Das bedeutendste Denkmal der Industriekultur in Mittelhessen lässt sich ab dem 1. April wieder erleben. Die Verantwortlichen haben die Winterzeit für Wartungs- und Reparaturarbeiten genutzt, berichtet Vorstand Michael Volkwein in einer Pressemitteilung. Unter anderem sie die in 150 Metern Teufe liegende Trasse der Grubenbahn saniert worden. Insgesamt wurden gut 30.000 Euro investiert. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten erfolgen die Prüfungen durch den TÜV und die Bergaufsicht des Regierungspräsidiums Gießen. Zu den jährlichen Vorbereitungen gehören auch der Erste-Hilfe-Kurs und die große Notfallübung für alle Mitarbeiter, damit jeder Handgriff sitzt und die Sicherheit der Besucher in diesem echten Bergwerk jederzeit gewährleistet ist.
An Ostern werden durchgehend von Gründonnerstag bis Ostermontag Grubentouren angeboten. Am Ostermontag findet traditionell der große Fahrtag statt: mit der Grubenbahn unter Tage und mit der Dampflok im Feld- und Grubenbahnmuseum im Freien.
Die Extratouren für Teilnehmer ab 14 Jahren gibt es auch wieder: Dabei nimmt die Bergwerksführerin die Gäste für mehrere Stunden quer durchs Bergwerk mit - in eher abgelegene Regionen des Eisenerzbergwerks, die bei der einstündigen Grubentour nicht zu sehen sind. Von der 150-Meter-Sohle, die per Förderkorb erreicht wird, führt der Weg bis unter die 100-Meter-Sohle in das sogenannte „Magnetitlager“ und von dort über Fahrten (Leitern) auf die 100-Meter-Sohle und durch einen Schacht bis in den Wald über Tage.
Diese Extratouren gibt es ab April immer samstags und sonntags um 11 Uhr, nur mit Online-Buchung.
Geowelt-Fortuna-Vorstand Volkwein wirbt darüber hinaus für einen Besuch der Grubengaststätte „Zum Zechenhaus“. Bei schönem Wetter ist deren Biergarten ebenfalls geöffnet.