30.000 Euro durch Schockanruf in Waldsolms ergaunert

aus Blaulicht

Thema folgen
Mit Maschen wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen versuchen Telefonbetrüger, potenzielle Opfer zur Herausgabe von Geld und Wertgegenständen zu bewegen.
© Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Die Gauner hatten der Seniorin einen Notfall vorgetäuscht. Neben der Bitte nach Hinweisen möchte die Polizei selbst Tipps zum Umgang mit Schockanrufen geben.

Anzeige

Waldsolms-Brandoberndorf. Am Donnerstag ist eine Seniorin aus Waldsolms-Brandoberndorf Opfer eines Schockanrufs geworden und hat einem Unbekannten 30.000 Euro übergeben. Bereits mehrfach sind in dieser Woche Senioren aus dem Lahn-Dill-Kreis mit dieser Masche betrogen worden. Das teilt die Polizei mit.

Die Seniorin aus Brandoberndorf erhielt den sogenannten Schockanruf am frühen Nachmittag. Dabei gaben sich die Betrüger als Polizisten aus und teilten mit, die Tochter der Seniorin habe einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht. Zur Verhinderung einer Untersuchungshaft könne eine Kaution von 30.000 Euro hinterlegt werden.

Aus diesem Grund übergab die Frau gegen 15.50 Uhr schließlich ihr Erspartes an einen unbekannten Abholer. Dieser war 1,60 bis 1,70 Meter groß, 25 bis 30 Jahre alt und trug einen FFP 2-Maske. Er hatte kurze schwarze Haare und war bekleidet mit einer Jeans, sowie einem schwarzen Oberteil.

Anzeige

Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Täter oder auffälligen Fahrzeugen in Brandoberndorf. Wer etwas gesehen hat, kann sich telefonisch melden unter 06441-9180.