Bis 21. Juli soll Waldsolms kräftig in die Pedale treten

Möglichst viele Radfahrer will die Gemeinde Waldsolms durch die Aktion Stadtradeln zum Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag motivieren.
© Helmut Serowy

Die Gemeinde beteiligt sich wieder an der Stadtradeln-Aktion. Interessierte können sich jetzt anmelden.

Anzeige

Waldsolms. Vom 1. bis zum 21. Juli beteiligt sich die Gemeinde Waldsolms zum dritten Mal am bundesweiten Stadtradel-Wettbewerb. Sie hat sich mit ihrer Ausrichtung damit dem Lahn-Dill-Kreis angeschlossen, der diese Aktion zeitgleich durchführt.

Ziel des Stadtradelns ist es, die Bevölkerung zu aktivieren, privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – für mehr gesunde Bewegung im Alltag, zur klimaschonenden Mobilität, aber auch zur möglichen Verbesserung der Rad-Infrastruktur. Hierzu wünscht sich die Gemeinde Waldsolms Rückmeldungen über das Meldesystem „Radar“, um das Radwegenetz zu optimieren.

Als Einzelstarter oder im Team anmelden

„Zum Stadtradeln können sich die Teilnehmer als Einzelstarter oder Teams (Familie, Vereine, Gruppen, Schulen, Firmen) mit mehreren Mitgliedern anmelden. Wir hoffen wieder auf eine rege Teilnahme“, sagt Reiner Portz als Beauftragter der Gemeinde Waldsolms. Für die Teilnahme gibt es verschiedene Möglichkeiten: Registrieren als neuer Teilnehmer oder Anmeldung über die App mit den Daten vom Vorjahr (www.stadtradeln.de/waldsolms) für die Kommune Waldsolms als Einzelperson beim „Offenen Team“ oder innerhalb eines anderen Teams oder durch Einscannen vom QR-Code, der auf den Plakaten und Flyern der Werbung für das Stadtradeln vorliegt.

Anzeige

Die während des Zeitraums 1. bis 21. Juli gefahrenen Rad-Kilometer melden die Starter über die Stadtradel-App. Nach der dreiwöchigen Aktionszeit erfolgt eine Auswertung in verschiedenen Kategorien auf kommunaler, Kreis-, Landes- und Bundesebene. Weitere Informationen sind auch über den Waldsolmser Koordinatoren Reiner Portz per E-Mail an rportz@gmx.net oder telefonisch unter 06085-521026 erhältlich.