
Wie geht man damit um, wenn Angehörige eine Demenz entwickeln? Dieser und weiterer Fragen widmet sich ein Schulungsangebot in Waldsolms.
Waldsolms. Unter dem Titel „Dement und jetzt?“ bietet die Dorfkümmerei in Waldsolms eine Schulung für Angehörige von Demenzpatienten an. Diese beginnt am Donnerstag, 7. September, im evangelischen Gemeindehaus in Griedelbach (Kirchgasse). Anmelden können sich Interessierte über die Dorfkümmerei Waldsolms bei Monika Hoffer-Lorisch unter Telefon: 0170–2125959, oder per Mail an: gemeinsam@waldsolms.de.
Bereits zum dritten Mal bietet die Dorfkümmerei die Schulung für Angehörige von Demenzkranken an. Die Kursteilnehmer werden Einblick in die Hintergründe der Erkrankung erhalten und darüber hinaus Handlungsoptionen vorgestellt bekommen. Ziel sei es, so die Veranstalter, Entspannung im Umgang mit Demenzkranken zu erreichen und damit eine Entlastung für Betroffene und vor allem auch Angehörige zu erreichen.
Die Resonanz der vorherigen Kursteilnehmer, so Dorfkümmerin Monika Hoffer-Lorisch, sei durchweg positiv gewesen. Sie hätten im Anschluss berichtet, dass sie das Krankheitsbild nun besser verstehen und Verhaltensfehler gegenüber den Erkrankten vermeiden könnten.
Hilfe und Informationen für den Alltag mit Demenzerkrankten
An den zehn Terminen (7.9., 14.9.,20.9., 27.9., 12.10., 18.10., 26.10., 1.11., 9.11. und 15.11.) wird es um die Auswirkung der Demenz, das subjektive Krankheitserleben der Betroffenen, Kommunikation mit den Erkrankten, den Alltag mit den Erkrankten, Krisenbewältigung, Belastungssituationen und viele weitere Themen gehen. Die Kurseinheiten finden jeweils von 16 bis 17.30 Uhr statt. Dabei soll neben der Wissensvermittlung auch ausreichend Zeit für Gespräche und einen Austausch in der Gruppe bestehen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt.